Wahlschied
Ein LKW stürzte in der Überleitung von der BAB 1 auf die BAB 8 auf die Seite.
Der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt und wurde von der Feuerwehr mittels hydraulichem Rettungsgerät aus dem LKW befreit.
Des Weiterem wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet.
Ein Autofahrer meldete eine starke Rauchentwicklung auf einem Firmengelände. Es konnten keine Anzeichen für eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich
Am vergangenen Samstag haben fünfzehn Feuerwehrangehörige, fünf davon weiblich, der Feuerwehr Heusweiler den Truppführer-Lehrgang auf Regionalverbandsebene erfolgreich abgeschlossen.
In den vergangenen Wochen wurden die Teilnehmer in rd. 35 Stunden, verteilt auf 5 Samstage, darauf vorbereitet, innerhalb eines Trupps die Führungsverantwortung zu übernehmen.
Der Truppführer-Lehrgang ist der erste Führungslehrgang in der Feuerwehr.
Im Baustellenbereich, kurz nach der Autobahnauffahrt Heusweiler, kollidierte ein Transporter mit einem PKW. Die Person im Kleinwagen, welche nicht eingeklemmt war, wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt.
Desweitern wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebstoffe aufgenommen.
Durch einen Blitzeinschlag wurde ein Baum aufgespalten. Ein großer Ast stürzte in eine Oberleitung. Der Dachständer eines Wohnhauses wurde dadurch aus der Verankerung gerissen. Die Dacheindeckung wurde stark beschädigt.
Der Energieversorger wurde zur Einsatzstelle gerufen. Der Baum wurde mittels 2 Kettensägen zerkleinert und aus der Leitung entfernt.
Gut 200 Tage nach der Amtsübernahme von seinem Vorgänger, dem jetzigen Ehrenwehrführer Helmut Maas, der Christian Ziegler am 20. Januar 2012 eine intakte und gut funktionierende Feuerwehr übergab, zieht Wehrführer Christian Ziegler eine Zwischenbilanz.
VU mit 2 PKW. Eine Person befand sich bei unserer Ankunft noch in einem PKW. Diese wurde durch den LB Heusweiler befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehren aus Reisbach und Saarwellingen waren ebenfalls vor Ort.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz.
Durch den Dampf eines Bügeleisens kam es zur Auslösung der BMA.
Es wurde eine Nachschau durchgeführt und die Anlage zurückgeschaltet.