Lummerschied
Am 24.07.2015, zum Beginn der Sommerferien, haben 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler, sowie 7 Betreuer den Flughafen Saarbrücken besucht. Kurz nach 17Uhr ging es mit mehreren Fahrzeugen am Gerätehaus Heusweiler los. Nach Ankunft ging es zunächst ins Terminal zum Anlegen von Warnwesten. Nach der anschließenden, obligatorischen Sicherheitskontrolle am Tor 1, fuhren wir in einem Bus des Flughafens zuerst einmal quer über das Vorfeld auf die Start- und Landebahn. Hier konnten die Teilnehmer die Landung und später der Start eines Flugzeuges beobachten.
An zwei Samstagen haben 13 aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Sprechfunker-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen. Nur mit dieser absolvierten Ausbildung besteht die Berechtigung am Funkverkehr der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) teilzunehmen. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Sprechfunker-Ausbildung gehört neben der Maschinisten-Ausbildung und der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung zur Grundausbildung in der Feuerwehr.
Sechs Läufer und eine Läuferin starteten am 27.06.2015 im bayerischen Michelbach für die Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler, am 2. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015. Alexander Groß und Angelique Kordinand (Lebenspartnerin von Alexander Groß) vom Löschbezirk Eiweiler, Yannik Rothenbusch und Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz sowie Felix Hoffmann und Julius Hoffmann vom Löschbezirk Lummerschied.
Zum achten Mal in Folge gelungene und ansehenswerte Übung von Jugendfeuerwehr und THW in Heusweiler Lummerschied.
Am Freitag, 17.04.15 stand bei der Jugendfeuerwehr Heusweiler das Thema „Brennen und Löschen“ auf dem Ausbildungsplan. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen lauschten ab 18:00 Uhr gespannt dem Vortrag von Brandmeister Christoph Zimmer vom Löschbezirk Heusweiler.
Zum ersten Wertungslauf in diesem Jahr startete die Laufgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler, beim 1. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 am 18. April in hessischen Mörfelden-Walldorf. Zehn Läufer gingen für die Laufgemeinschaft bei idealem Laufwetter an den Start.
Wie auch andere Berufsgruppen, die Gefahren ausgesetzt sein können, muss auch die Feuerwehr (hierbei wird nicht zwischen Freiwilligen, Berufs- oder Werkfeuerwehren unterschieden) eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Man spricht bei dieser persönlichen Ausrüstung nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 1 von einer Mindestausrüstung.
Der Feuerwehrverband des Regionalverbandes bietet auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem ADAC Saarland ein Fahrsicherheitstraining für Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen an.
Erstmalig werden 2015 auch Aufbaukurse für diejenigen angeboten, die in den vergangenen Jahren einen Grundkurs absolviert haben.
Von der Feuerwehr Heusweiler haben in den letzten beiden Jahren insgesamt 26 Kameraden an einem Grundkurs teilgenommen.
Am vergangenen Samstag haben zwei Kameraden des LB Heusweiler den ersten Aufbaukurs auf dem Übungsgelände in Sulzbach absolviert.