Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Lummerschied

8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler.  Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil.

Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken.

Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen".

Der Fachbereich Brandschutzerziehung war auf dem Kirchenfest in Lummerschied am 06.09.2015.

Die Mannschaft des LB 8 Lummerschied tritt hinter dem LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) an. "Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit Strahlrohr vor" lautet der Befehl. Der Wassertrupp stellt dazu die Wasserversorgung mittels Standrohr über den Unterflurhydrant sicher. Der Schlauchtrupp bringt die Schläuche zum Verteiler, usw. So oder ähnlich spielen sich Szenarien bei der Freiwilligen Feuerwehr ab.

Neun Läufer und eine Läuferin starteten am 29.08.2015 zum 3. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 bei hoch sommerlichen Temperaturen von über 30° C in Ediger-Eller (Mosel) für die Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler.

Jonathan Altmeyer, Alexander Groß und Angelique Kordinand vom Löschbezirk Eiweiler, Yannik Rothenbusch und Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz sowie Julius Hoffmann, Benedict Hoffmann, Felix Hoffmann und Marco Busch vom Löschbezirk Lummerschied.

Atemschutz. Dieses Wort ist aus den Feuerwehren nicht mehr wegzudenken. Gemeint ist hiermit die Sicherstellung der Versorgung mit unbedenklicher Atemluft, die in vielen Einsatzsituationen unverzichtbar geworden ist. Befinden sich beispielsweise gefährliche Gase in der Umgebungsatmosphäre oder ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, sind die Einsatzkräfte gezwungen ihre eigene „saubere Atemluft“ mit sich zu führen oder mittels Filtern die Umgebungsluft zu reinigen. Dies geschieht mit Hilfe der sogenannten Atemschutzgeräte.
Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Wahlschied und Holz wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" in die Waldstraße nach Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Anwesens festgestellt. Die Brandbekämpfung wurde mit 4 Trupps unter PA durchgeführt. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten