Zur letzten Dienstbesprechung lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher, die Fraktionssprecher im Gemeinderat und Verwaltungsspitzen am 27.11.2015 in den Rathausfestsaal ein.
Lummerschied
Erstmals erwarben 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Heusweiler (Alexandra S., Eric B., Sascha L., Pascal W.) und Riegelsberg (Nikolas A.) am 19.11.2015 die Jugendflamme der Stufe 3.
Nach 30 Jahren Wechsel an der Spitze der Maschinistenausbildung. Axel Traut und Jörg Jungbauer machen Platz für Matthias Klein und Tobias Prediger.
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil.
Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken.
Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen".
Der Fachbereich Brandschutzerziehung war auf dem Kirchenfest in Lummerschied am 06.09.2015.
Die Mannschaft des LB 8 Lummerschied tritt hinter dem LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) an. "Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit Strahlrohr vor" lautet der Befehl. Der Wassertrupp stellt dazu die Wasserversorgung mittels Standrohr über den Unterflurhydrant sicher. Der Schlauchtrupp bringt die Schläuche zum Verteiler, usw. So oder ähnlich spielen sich Szenarien bei der Freiwilligen Feuerwehr ab.
Neun Läufer und eine Läuferin starteten am 29.08.2015 zum 3. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015 bei hoch sommerlichen Temperaturen von über 30° C in Ediger-Eller (Mosel) für die Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler.
Jonathan Altmeyer, Alexander Groß und Angelique Kordinand vom Löschbezirk Eiweiler, Yannik Rothenbusch und Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz sowie Julius Hoffmann, Benedict Hoffmann, Felix Hoffmann und Marco Busch vom Löschbezirk Lummerschied.