Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Holz

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" in die Numborner Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die von den Löschbezirken Heusweiler, Berschweiler, Holz, Numborn und Wahlschied angefahren wurde, brannte eine landwirtschaftliche Nutzfläche in größerem Ausmaß. Die landwirtschaftliche Maschine war nicht betroffen. Die Brandbekämpfung wurde von mehreren C-Rohren und mittels Brandpatschen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am 20.07.2016 fand bei hochsommerlichen Temperaturen am Pflegeheim Haus Fröhnwald, eines von 26 Häusern der BeneVit Gruppe, im Heusweiler Ortsteil Holz eine Alarmübung auf Wunsch der Heimleitung unter Beteiligung der Löschbezirke Holz, Wahlschied, Berschweiler und Heusweiler statt. Bürgermeister Thomas Redelberger, Ortsvorsteher Jan Paul, Wehrführer und erster Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler sowie auch der geschäftsführende Gesellschafter der BeneVit Gruppe Kaspar Pfister beobachteten die Übung und das Vorgehen der Einsatzkräfte.

Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die Übung in das an diesem Wochenende stattgefundene Feuerwehrfest des Löschbezirks Heusweiler.

Die Löschbezirke Holz und Heusweiler wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall (VU mit Person/groß) auf die BAB 8 alarmiert. Ein LKW durchbrach die Mittelleitblanken der Autobahn. Die Feuerwehren Saarwellingen und Schwalbach waren ebenfalls vor Ort. Für die Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde um 00:54 Uhr mit der Meldung "VU mit Person auf der L 136 zwischen Heusweiler und Holz" alarmiert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung fuhren die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied die Einsatzstelle an. Bei Ankunft an der EST befand sich eine eingeklemmte Person in einem der beteiligten PKWs. Zur Rettung der Person wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst u. a. das Dach entfernt. Ebenso wurde der Brandschutz sichergestellt und Unfallstelle ausgeleuchtet. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung der beteiligten PKWs unterstützt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem umgestürzten Baum auf der L247 zwischen Holz und Fischbach alarmiert. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Quierschied, LB Fischbach, abgearbeitet. Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr Heusweiler nötig.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde aufgrund eines umgestürzten Baumes auf der L 262 alarmiert. Der auf der Fahrbahn befindliche Baum wurde entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

27 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 02.06.2016 zur geselligen Runde im Gerätehaus des Löschbezirks Holz. Helmut Maas, stellvertretender Alterssprecher, begrüßte die Kameraden der Altersabteilung, die Wehrführung und die Löschbezirksführung von Holz. Einen besonderen Dank sprach er dem Löschbezirk Holz aus, der für eine erstklassige Bewirtung der Alterskameraden sorgte. Wie üblich bei den Treffen der Alterskameraden informierte Wehrführer Christian Ziegler über aktuelle Themen der Aktiven Wehr.

Seiten