Heusweiler. Die Freiwillige Feuerwehr Heusweiler blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Beim traditionellen Floriansabend in der Glück-Auf-Halle zog Gemeindewehrführer Jürgen Weyland eine eindrucksvolle Bilanz: Drei große Ereignisse – der Eisregen im Januar sowie zwei Hochwasserlagen an Pfingsten und im August – prägten das Einsatzgeschehen maßgeblich.
Holz
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort, Ölspur klein nach Holz in die Alleestraße alarmiert.
Bei der Erkundung wurde eine Ölspur gesichtet, die sich von der A1 Abfahrt Holz durch große Teile des Ortsteiles bis zu einem Containerplatz erstreckte.
Nach Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Wehrführung und dem Bauhof wurde eine Spezialfirma alarmiert. Die Wehrführung und der Bauhof warteten das Eintreffen der Firma ab und der Löschbezirk Holz konnte die Einsatzstelle verlassen.
Ebenfalls im Einsatz waren die Kameraden der Feuerwehr Riegelsberg.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Türöffnung Person in Wohnung" in den Erlenweg nach Holz alarmiert.
Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte Einsatzabbruch durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Ölspur klein" in die Rödelbachstraße nach Holz alarmiert.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Türöffnung, Person in Wohnung" nach Wahlschied in den Lerchenweg alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich, so dass die alarmierten Kräfte wieder einrücken konnten.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe" in die Alleestraße nach Holz alarmiert.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person mittels Tragetuch zum Rettungswagen gebracht.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben und alle alarmierten Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Wahlbachstraße nach Wahlschied alarmiert.
Nach einer kurzen Absprache zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr wurde entschieden, die Person mittels Schaufeltrage zum RTW zu bringen.
Nachdem die Person sicher zum RTW gebracht worden war, rückten alle alarmierten Kräfte der Feuerwehr wieder ein.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Ölspur klein" in die Straße Auf der Mauer nach Wahlschied alarmiert.
Vor Ort verlor ein LKW Betriebsstoffe, welche die Fahrbahn verunreinigten. Die Einsatzstelle wurde gegen den Verkehr abgesichert und die Ortspolizeibehörde hinzugezogen.
Nachdem die Einsatzstelle der Ortspolizeibehörde übergeben worden war, rückten alle alarmierten Kräfte wieder ein.