Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" und dem Zusatz "Ausgelöster Rauchwarnmelder" in die Jungenwaldstraße nach Holz alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden.
Mitte
Der Löschbezirk Mitte wurde am späten Abend mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden klein“ nach Heusweiler Auf den Oberfeldern alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, mehrere Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller der Anrufer. Mit dem Wassersauger konnte dieses zügig abgesaugt werden.
Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ein.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, mehrere Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller der Anrufer. Mit dem Wassersauger konnte dieses zügig abgesaugt werden.
Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ein.
In einem Seniorenheim in der Schillerstraße befand sich eine Person in einer Notlage. In einem elektrischen Sessel war ein Finger in der Mechanik eingeklemmt. Der Löschbezirk Mitte wurde hierzu alarmiert und befreite die Person aus der Notlage.
Der Löschbezirk Mitte wurde am Morgen des 18. April um 08:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Ölspur klein“ nach Hirtel alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Kräfte der Feuerwehr fanden eine Ölspur vor, welche sich von der Mitte des Ortsteils Hirtel bis nach Obersalbach erstreckte. Der Verlauf der Ölspur wurde abgefahren, nach der Erkundung ergab sich hieraus keine akute Gefahr für den Straßenverkehr.
Die Einsatzstelle wurde durch den Bauhof mit Warnschildern abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Kräfte der Feuerwehr fanden eine Ölspur vor, welche sich von der Mitte des Ortsteils Hirtel bis nach Obersalbach erstreckte. Der Verlauf der Ölspur wurde abgefahren, nach der Erkundung ergab sich hieraus keine akute Gefahr für den Straßenverkehr.
Die Einsatzstelle wurde durch den Bauhof mit Warnschildern abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand Fahrzeug groß" auf das Autobahnkreuz Saarbrücken alarmiert.
Vor Ort brannte es im hinteren Bereich eines LKW Aufliegers wobei sich der Brand auf die Ladung auszubreiten drohte.
Mittels 2 Trupps unter Atemschutz und der Vornahme von zwei C-Rohren wurde der Brand unter Kontrolle gebracht.
Nach der abschließenden Brandnachschau wurde in Amtshilfe für die Polizei der Auflieger wieder bedingt fahrbar gemacht um eine zügige Freigabe der Straße zu erreichen.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Technische Hilfeleistung klein" in die Heusweiler Straße nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde ein durch die Wetterlage umgefallener Bauzaun wieder aufgerichtet.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einer Ölspur in die Illinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Baum auf Fahrbahn" in die Rittershofer Straße alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Baum mittels einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde am Abend des 10.04.2024 nach Heusweiler in die Schillerstraße zu einem Containerbrand alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage, aus einem Papiercontainer stieg weißer Rauch auf und im Inneren des Containers brannte das Altpapier. Der Container wurde durch den Angriffstrupp unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. Um an das Innere zu gelangen wurde der Container auf die Seite gekippt und das Brandgut auseinander gezogen und gelöscht.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage, aus einem Papiercontainer stieg weißer Rauch auf und im Inneren des Containers brannte das Altpapier. Der Container wurde durch den Angriffstrupp unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. Um an das Innere zu gelangen wurde der Container auf die Seite gekippt und das Brandgut auseinander gezogen und gelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Winterscheidstraße alarmiert. Im dort verlaufenden Köllerbach staute sich das Wasser wegen eines quer liegenden dickeren Astes. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte entfernt.