Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Mitte

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort „Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe“ alarmiert.

Vor Ort angekommen fanden die Kräfte des Löschbezirks Mitte eine heimbeatmete Person vor. Aufgrund eines Stromausfalls wurde ihr Beatmungsgerät nicht weiter mit Strom versorgt und dieses drohte in absehbarer Zeit auszufallen. Zügig wurde die Stromversorgung durch die Feuerwehr mittels Stromerzeuger gewährleistet, sodass bis zum Wiedereintreten der regulären Stromversorgung die Beatmung der Person sichergestellt werden konnte.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

DIe Löschbezirke Mitte und Ost, wie auch die Feuerwehr Riegelsberg, wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Durch die Benutzung von Deo löste die BMA aus. Nach einer Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am heutigen Nachmittag mit dem Alarmstichwort Brand 1, PKW Brand, alarmiert.

Um 15:30 Uhr rückten die Kräfte des Löschbezirks Mitte zu einem gemeldeten PKW Brand aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Einsatzmeldung. Im Motorraum und unter dem Fahrzeug zeigten sich Flammen, welche durch einen Trupp unter Atemschutz schnell bekämpft wurden. Zügig brachten die Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf den Fahrerraum verhindern.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund der Meldung einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug in die Goethestraße alarmiert. Bei Ankunft war die Person bereits aus dem Aufzug.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden initial mit dem Alarmstichwort „Brand 1, Brand Erkundung“ nach Holz alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde das Stichwort auf Brand 3 erhöht und der Löschbezirk Mitte dazu alarmiert.
Bei Eintreffen fanden die Kräfte einen Bauwagen in Vollbrand im Baustellenbereich vor. Ein Trupp leitete unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera der Bereich und die umstehenden Geräte und Baucontainer kontrolliert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken +++ Feuerwehr Riegelsberg +++


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Patient wird immobilisiert
Patient wird versorgt
Patient wird immobilisiert
Patient wird in den RTW geladen

Am Samstag den 04.05.2024 fand die erste Fortbildung für Sanitäter in der Feuerwehr im RV Saarbrücken statt. Insgesamt 22 Teilnehmer aus dem Regionalverband nahmen an der Fortbildung in Heusweiler teil. Unter der Leitung von Pascal Burg konnten die Sanitäter ihr Wissen auffrischen. Im Vordergrund stand die Versorgung von traumatologischen Patienten und Reanimation.
Alle 22 Teilnehmer haben den Tageslehrgang mit Bravour absolviert, zudem konnte ein weiterer Teilnehmer erfolgreich seine Prüfung eines vorherigen Lehrgangs abschließen.

Neue Drehleiter

Neue Drehleiter für die Feuerwehr Heusweiler

Schon seit über 60 Jahren verfügt die Feuerwehr Heusweiler über eine Drehleiter, um bei Brand- und Technische Hilfe-Einsätzen Menschen retten und aus verschiedensten Lagen befreien zu können. Nachdem die aktuelle Leiter bereits seit 27 Jahren im Dienst unzählige Einsätze absolviert hat, durften die Feuerwehrleute nun mit großer Freude das neue Fahrzeug in Empfang nehmen.

Seiten