Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler
Explosion in einer Wohnung; durch herumfliegende Gebäudeteile einsturzgefährdete Gaststätte; Funkenflug entzündet Dachgeschoss eines Wohngebäudes auf dem Gelände einer Tankstelle und herumfliegende Trümmerteile waren Ursache eines Verkehrsunfall mit Personenrettung aus einem Fahrzeug. All dies waren Übungsszenarien der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK am 26.08.2017 mitten im Ortszentrum von Holz. Unter sehr großer Beteiligung von Holzer Bürgern, benachbarter… weiterlesen
Brand 2, Brand eines Anhängers mit Stroh
Die Löschbezirke Kutzhof und Lummerschied wurden mit der Meldung "Brand 2, Brand eines Anhängers mit Stroh unter der Autobahnbrücke" in die Lummerschieder Straße zwischen Kutzhof und Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand ein landwirtschaftlicher Anhänger mit Stroh unter der Autobahn 8 in Vollbrand. Der Einsatzleiter forderte weitere Löschbezirke zur Unterstützung an. 10 min nach der ersten Alarmierung wurden die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler alarmiert. Die… weiterlesen
Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof
Im Mai 2017 war die Zeit wieder gekommen um die jährlich stattfindende Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof durchzuführen. Die Kinder warteten wie immer gespannt auf das Eintreffen der Brandschutzerzieher: Heike Laux (LB Kutzhof), Mike Nilsson und Julius Hoffmann (beide LB Lummerschied), wieder unterstützt von Karin Brück und in diesem Jahr erstmalig Manfred Mailänder (beide LB Numborn). Während die 18 Vorschulkinder die in den letzten Jahren bereits gut gelernten Dinge (Notruf,… weiterlesen
Jugendfeuerwehr und THW Jugend in Heusweiler gut ausgebildet
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Der Platz vor der Katholischen Kirche und dem erst neu umgebauten Gerätehaus der Feuerwehr Obersalbach-Kurhof, füllte sich vor der Übung schnell. Zum einen fand hier der Tag der offenen Tür des Löschbezirkes statt, zum anderen wollten viele Eltern sehen, was ihre Kinder in der… weiterlesen
Motorsägen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Feuerwehr-Motorsägenführer stetig zu erweitern. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband wurde, wie bereits in den Jahren 2013 und 2016, ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 24. und 25.03.2017 angeboten. Der… weiterlesen
Kaminbrand
Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler wurden mit der Meldung "Kaminbrand" in die Mehlenbachstraße alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Des Weiteren wurde der Kamin durch Trupps im Gebäudeinneren kontrolliert. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger übergeben.
Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr
Nach der positiven Resonanz der Weihnachtsbaum–Sammelaktion in 2016 stand am Samstag den 07.01.2017 die zweite Weihnachtsbaum–Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Heusweiler bei eisigen Temperaturen an. Mit den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr konnten die beiden Organisatoren und Fachbereichsleiter der Jugendfeuerwehr Heusweiler, Tobias Barth und Marc Sandmeyer, in diesem Jahr auf eine noch größere Anzahl von Helferinnen und Helfer aller zehn Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler… weiterlesen
Weihnachtsgrüße der Wehrführung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wieder kann die Feuerwehr Heusweiler auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen zurückblicken. Zu 152 Einsätzen musste die Feuerwehr Heusweiler im Geschäftsjahr im Gemeindegebiet und Nachbarkommunen ausrücken um in Not geratenen Bürgerrinnen und Bürger zu helfen. Unzählige Stunden wurden wieder für Übungen, Lehrgänge, Unterhaltspflege an… weiterlesen
Das SR-Fernsehen besuchte die Feuerwehr Heusweiler
Am Samstag den 10.12.2016 hat SR-Redakteur Martin Honnigfort mit einem Kamerateam die Feuerwehr Heusweiler besucht. Da es landesweit immer häufiger zu Zusammenlegungen von Löschbezirken kommt und dadurch auch in einigen Feuerwehren der Widerstand der Feuerwehrkameraden wächst, recherchierte Honnigfort am Beispiel der Feuerwehren Überherrn und Heusweiler die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Verwaltungen bei diesem hochsensiblen Thema. Den vollständigen Bericht aus der Sendung „Wir im… weiterlesen
Letzte Dienstbesprechung in 2016
Zehn Löschbezirke – eine Feuerwehr! Jahresbericht, Ernennungen und Ehrungen bei der letzten Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2016 152 Einsätze mit 1679 Stunden und 1699 Mann, so die Einsatzzahlen der Feuerwehr Heusweiler, die Wehrführer Christian Ziegler in seinem Jahresbericht bei der letzten Dienstbesprechung in 2016 am 1. Dezember im Heusweiler Rathaus nannte. Für diese genannten Einsätze, aber auch für alle anderen Dienste in der Wehr, sprach Bürgermeister Thomas… weiterlesen