VU mit Person/groß
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Mitte, Holz und Wahlschied auf die BAB 8 alarmiert. Den anrückenden Einsatzkräften wurde mitgeteilt, dass es kurz vor der Ausfahrt Heusweiler, in Fahrtrichtung Luxemburg, zu einem PKW-Unfall gekommen ist und 2 PKWs auf dem Dach liegen würden. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass keine Personen eingeklemmt sind. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, des Weiteren wurde das Abschleppunternehmen… weiterlesen
Dirk Ziegler als stellv. Wehrführer wiedergewählt
Turnusgemäß fand am Samstag, 16.11.2019 die Hauptversammlung der Feuerwehr Heusweiler in der Glück-Auf-Halle in Holz statt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Wahl des stellvertretenden Wehrführers. Bürgermeister Thomas Redelberger dankte Dirk Ziegler für seine sehr gute Arbeit; er ist bereits seit 2007 stellv. Wehrführer der Feuerwehr Heusweiler. Als Kandidaten wurden von der Versammlung wieder Dirk Ziegler vom LB Mitte sowie Heike Laux vom LB Kutzhof vorgeschlagen. Auf Dirk Ziegler entfielen… weiterlesen
Kaminbrand
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Holz und Mitte zu einem Kaminbrand in den Akazienweg alarmiert. Der Kamin wurde über die DLK mit einem Kaminkehrwerkzeug gereinigt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger übergeben.
VU mit Person
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "VU mit Person" auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Saarbrücken alarmiert. Vor Ort wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter ein verunfalltes Fahrzeug festgestellt, aus welchem eine betroffene Person bereits befreit worden war. Diese wurde an den Rettungsdienst übergeben. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Abschleppdienst unterstützt. Anschließend wurde die… weiterlesen
Übung "ABC-Ersteinsatz" der Löschbezirke Holz und Wahlschied
Am Samstag, den 26.10.2019, führten die Löschbezirke Holz und Wahlschied eine gemeinsame Übung in Zugstärke durch. Hauptthemenbereich der Ausbildungseinheit war der Ersteinsatz und die Durchführung der Menschenrettung bei ABC-Einsatzlagen, bei welchen mit dem Austritt von Atomaren (A), Biologischen (B) oder Chemischen (C) Gefahrstoffen zu rechnen ist. In insgesamt zwei Durchläufen konnten die Einsatzkräfte verschiedene Rettungstechniken ausprobieren und sich die Erstmaßnahmen anhand der… weiterlesen
Person in Notlage
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "VU mit Person" in den Einmündungsbereich "In der Neuwies" und Hohlstraße nach Wahlschied alarmiert. Wir verweisen an dieser Stelle auf den offiziellen Polizeibericht der Polizei des Saarlandes.
Ölunfall klein
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Ölunfall klein" in die Straße "Am Bröhling" alarmiert. Vor Ort wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter eine Leckage an einem Heizöltank festgestellt. Durch den Eigentümer wurde eine Fachfirma hinzugezogen. Somit waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Brand 3 - Unklare Rauchentwicklung
Die Löschbezirke Mitte, Berschweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Brand 3 - Unklare Rauchentwicklung" in die Unterdorfstraße nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
VU mit Person
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "VU mit Person" in den Kreuzungbereich L 265 / L266 alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Personen aus den Fahrzeugen befreit und in rettungsdienstlicher Betreuung. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei… weiterlesen
Auslaufender Treibstoff / klein
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Auslaufender Treibstoff / klein" in die Straße "Zu den Hütten" nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine entsprechende Verunreinigung im öffentlichen Verkehrsraum festgestellt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und eine Spezialfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.