Follow Feuerwehr Heusweiler on:

1/43

LF 16/16 Heusweiler

Die Löschbezirke Heusweiler und Eiweiler wurden durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in die Völklinger Straße gerufen. Hier befanden sich größere Wassermassen im Keller. Mittels Tauchpumpen und einem Wassersauger wurde das Wasser entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde von der TEL Heusweiler in die Richard Wagner Strasse beordert. Dort standen mehrere Kellerräume mehrere Zentimeter unter Wasser. Mittels Wassersauger wurde das Wasser entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Straße "In der Hommersbach" beordert. Dort wurde angespültes Material (z.B. Äste, Geröll) von den Einsatzkräften an den Auffangrechen entfernt, um weitere Überschwemmungen zu verhindern.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Schillerstraße beordert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in der Saarbrücker Straße, in der Nähe des ehemaligen Gerätehauses Dilsburg, beordert. Hier wurde ein Anwesen überflutet. Mittels 3 Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch den starken Regen floss eine große Menge Wasser vom Kappelberg über die Felder herab in die Eisenbahnstraße. Die Kanalisation konnte das Wasser aufgrund verschmutzter Schlammfangeimer nicht aufnehmen. Maßnahmen: Es wurden Sandsäcke ausgelegt und die Eimer gereinigt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Ölspur auf die BAB 8, zum Rastplatz Kutzhof, alarmiert. An einem PKW liefen Betriebsstoffe aus und drohten in die Kanalisation zu gelangen. Die ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den hinzugerufenen Landesbetrieb für Straßenbau übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Heusweiler mit dem Alarmstichwort "Brand 3, ausgelöster Feuermelder" alarmiert. Seitens der Feuerwehr waren allerdings keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Ölspur in den Sonnenweg alarmiert. Aus einem PKW liefen Betriebsstoffe aus und gelangten in die Kanalisation. Das Öl wurde anschließend auf dem in der Nähe fließenden Köllerbach entdeckt. Die Löschbezirke Eiweiler und Walpershofen (Feuerwehr Riegelsberg) wurden zwecks der Auslegung von Ölsperren im Verlauf des Köllerbaches nachalarmiert. Der betroffene Kanal wurde gereinigt und die auslaufenden Betriebsstoffe im Sonnenweg wurden aufgenommen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der LB Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Baum droht" in die Trierer Strasse alarmiert. Mittels Motorsäge wurde der Baum von den Einsatzkräften zerkleinert. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten