Die Feuerwehr Heusweiler wurde um 00:54 Uhr mit der Meldung "VU mit Person auf der L 136 zwischen Heusweiler und Holz" alarmiert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung fuhren die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied die Einsatzstelle an. Bei Ankunft an der EST befand sich eine eingeklemmte Person in einem der beteiligten PKWs. Zur Rettung der Person wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst u. a. das Dach entfernt. Ebenso wurde der Brandschutz sichergestellt und Unfallstelle ausgeleuchtet. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung der beteiligten PKWs unterstützt.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Aufgrund eines erneuten Unwetters in Sulzbach, wodurch es zu Überflutungen kam, wurden wieder mehrere Feuerwehren aus dem Regionalverband Saarbrücken zur Unterstützung nach Sulzbach alarmiert. Der Löschbezirk Heusweiler war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Aufgrund des Unwetters in Sulzbach, wodurch es zu Überflutungen kam, wurden mehrere Feuerwehren aus dem Regionalverband Saarbrücken zur Unterstützung nach Sulzbach alarmiert. Der Löschbezirk Heusweiler war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Wie bereits am Vorabend wurde der Löschbezirk Heusweiler zu einem Anwesen "Am Weinbäumchen" alarmiert. Hier befand sich wiederum Wasser im Keller. Dieses wurde mittels Tauchpumpe entfernt.
Der Löschbezirk Heusweiler rückte mit der Meldung "Wasserschaden klein" in die Straße "Am Weinbäumchen" aus. Im Keller eines Wohnhauses befand sich Wasser in einer Höhe von mehreren Centimetern. Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser aus den Räumlichkeiten entfernt.
Die DLK des Löschbezirkes Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Auf Grund von auslaufendem Treibstoff aus einem PKW im Bereich der Autobahnabfahrt Heusweiler wurde der Löschbezirk Heusweiler durch die HEZ alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und entsprechend aufgenommen.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A 8 alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich der gemeldete Brand als ein technischer Defekt an einem PKW dar. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Durch eine umgestürzte Toilette an einer Baustelle kam es zur Verunreinigung der Fahrbahn. Diese wurde mittels Druckschlauch S gereinigt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen auf die BAB 8 gerufen. Diese wurden mit Bindemittel abgestreut, abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.