Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden mit den Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Rosenstraße gerufen.
Mittels entsprechenden Werkzeug wurde die Haustür geöffnet und die Wohnung an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Aufmerksamer Passant bemerkt Dachstuhlbrand in Niedersalbach und alarmiert die Hauseigentümer
Am 11. November wurden gegen 23:23 Uhr die zwei Löschbezirke Heusweiler, Obersalbach sowie die technische Einsatzleitung (TEL) aus dem Löschbezirk Kutzhof zu einem Dachstuhlbrand in die Saarlouiser Straße nach Niedersalbach alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte aus dem Dach schlagende Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Gleichzeitig klingelte er bei den Hauseigentümern, die den Brand noch nicht bemerkt hatten und das Anwesen sofort verließen.
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" alarmiert. Auf Grund des Alarmstichwortes der Menschenrettung wurden 5 Löschbezirke alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Rödelbachstraße wurde ein stark verqualmtes Gebäude vorgefunden. Ein Bewohner konnte sich ins Freie begeben. 2 Personen befanden sich nach Auskunft noch im 1. OG. 3 Trupps unter PA gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Wohnhaus vor. Eine Person konnte über das Treppenhaus gerettet werden.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zum Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach einer Erkundung wurde die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem VU mit Person auf die Autobahn 8 alarmiert. Bei Ankunft der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit. Getroffene Maßnahmen der Feuerwehr waren auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und Glas- und Fahrzeugteile von der Fahrbahn zu entfernen. Des Weiteren wurde der Abschleppdienst beim Verladen des Unfallwagens unterstützt.
Die Löschbezirke Holz, Heusweiler und Berschweiler wurden mit den Alarmstichwort "Person in Notlage, VU mit Motorradfahrer auf der L128" alarmiert.
Der Löschbezirk Holz wurde bei der Bergung einer Person tätig. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Abschließend wurde der Abschleppdienst unterstützt. Für die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu "auslaufendem Treibstoff aus einem PKW" auf die Autobahn alarmiert.
Nach Rücksprache mit der Polizei waren für die Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgeschaltet. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu brennenden Unrat in die Schulstraße alarmiert, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Verkehrsunfall in die Völklinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und der Feststellung, dass die verunfallte Person im Fahrzeug nicht eingeklemmt war, wurde neben dem Sicherstellen des Brandschutzes und Abklemmen der Fahrzeugbatterie der Rettungsdienst bei der Rettung der Person unterstützt.