Follow Feuerwehr Heusweiler on:

1/32

DLK 18/12 cc Heusweiler

Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden zum Brand eines Kühlschrankes alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch den Besitzer gelöscht. Der Kühlschrank wurde durch die Feuerwehr ins Freie verbracht; weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Ast auf Stromleitung" nach Bietschied alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Ast mittels Kettensäge entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden zu einem Gartenhausbrand alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein brennender Holzunterstand neben einer Lagerhalle vorgefunden. Der Brand wurde von 2 Trupps unter PA gelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr wurde zu einem wahrnehmbaren Gasgeruch im Straßenverlauf des Buchenwegs alarmiert. Mittels Gasmessgerät konnte durch die Feuerwehr jedoch keine Gaskonzentration festgestellt werden. Der Energieversorger wurde zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Insekten entfernt und umgesiedelt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Zunächst wurde der Löschbezirk Kutzhof durch die HEZ mit dem Alarmstichwort Tier in Notlage - Katze auf Baum - alarmiert. Nach der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Katze in ca. 15m Höhe auf einem Baum saß. Über den Wehrführer wurde telefonisch die DLK des Löschbezirk Heusweiler zur Einsatzstelle gerufen. Mittels DLK wurde das Tier gerettet.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels DLK alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem DG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zu einem Kellerbrand nach Niedersalbach alarmiert. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit 1 C-Rohr gelöscht. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz rettete eine sich im Gebäude befindliche Katze. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde in die Illinger Strasse, zu einem Brand 3 mit dem Alarmstichwort: überhitzter Ölofen, alarmiert. Die Maßnahmen seitens der Feuerwehr beschränkten sich auf die Abstellung der Ölzufuhr und Belüftungsmaßnahmen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten