Einem Landwirt entliefen 30 Kühe. Dieser verirrten sich zum Teil auf die Autobahn und in entlegene Maisfelder. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung beim Einfangen der Tiere gerufen
1/23
TLF 15/25 Heusweiler
Im Baustellenbereich, kurz nach der Autobahnauffahrt Heusweiler, kollidierte ein Transporter mit einem PKW. Die Person im Kleinwagen, welche nicht eingeklemmt war, wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt.
Desweitern wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebstoffe aufgenommen.
Durch einen Blitzeinschlag wurde ein Baum aufgespalten. Ein großer Ast stürzte in eine Oberleitung. Der Dachständer eines Wohnhauses wurde dadurch aus der Verankerung gerissen. Die Dacheindeckung wurde stark beschädigt.
Der Energieversorger wurde zur Einsatzstelle gerufen. Der Baum wurde mittels 2 Kettensägen zerkleinert und aus der Leitung entfernt.
Die Wehrführung ließ die Löschbezirke Heusweiler, Obersalbach, Niedersalbach und Hirtel zu einem angenommenen Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmieren.
Mehrere Trupps unter Atemschutz führten die Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Gebäuden durch.
Desweiteren wurde über die DLK und weitere Trupps Außenangriffe und Gebäudeabschirmungen durchgeführt
Ca. 10 Quadratmeter großer Flächenbrand am Waldrand. Der Brand wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht und der Waldboder großflächig gewässert.
Kein Feuer feststellbar. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Gemeldeter Feuerschein im Industriegebiet Dilsburg.
Nach Erkundung der Örtlichkeit, waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich
Gemeldet wurde ein brennendes Fahrzeug auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Heusweiler und Schwarzenholz. Zeitgleich traf der ebenfalls alarmierte Löschbezirk Elm an der Einsatzstelle auf der Autobahnabfahrt Schwarzenholz ein. Der PKW brannte in voller Ausdehnung. Beide Feuerwehren führten mit jeweils 1 Trupp unter PA die Brandbekämpfung mit Druckschlauch S durch.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz.
Durch den Dampf eines Bügeleisens kam es zur Auslösung der BMA.
Es wurde eine Nachschau durchgeführt und die Anlage zurückgeschaltet.