Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden zu einem Anwesen nach Niedersalbach alarmiert. Dort lösste ein Rauchmelder wegen einer leichten Verrauchung in der Wohnung aus. Durch die Einsatzkräfte wurden alle Bereiche mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Ebenfalls wurde über die DLK der Kamin kontrolliert und ein Schornsteinfegermeister zur Einsatztstelle alarmiert. Seitens der Feuerwehr waren keine weitere Maßnahmen erforderlich.
1/23
TLF 15/25 Heusweiler
Der Löschbezirk Mitte wurde dem Alarmstichwort "Brandgeruch" in ein Anwesen in die Trierer Straße alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter war dieser nicht mehr vorhanden, somit waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden mit dem Stichwort "ABC messen - Gasgeruch/Geruchsbelästigung" in die Straße "Am Steckenbüsch" nach Kutzhof alarmiert.
Vor Ort wurde ein defektes Absperrventil an einer Gastherme festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde der Gashaupthahn verschlossen sowie eine natürliche Belüftung durchgeführt.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A8 bei Heusweiler:
Am gestrigen Freitag, den 08.10.2021 um ca. 19:37 Uhr, kam es auf der BAB 8 in Höhe Autobahnkreuz Saarbrücken in Fahrtrichtung Saarlouis zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam ein PKW aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Ein weiterer PKW, der in diesem Moment zum Überholen eines LKW auf die linke Fahrspur wechselte, stieß frontal gegen den auf dem linken Fahrstreifen stehenden PKW.
Nach einem Verkehrsunfall in der Trierer Straße sollte ein verunfalltes Auto brennen. Durch den Einsatzleiter konnte dies nicht bestätigt werden. Daher beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Unterstützung der Polizei bei den Sicherungsmaßnahmen.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf die L136 alarmiert. Lt. Mitteiler würde dort im Wald eine Rauchentwicklung und Feuerschein zu sehen sein. Da durch die alarmierten Einsatzkräfte nichts dergleichen feststellbar war, waren keine Maßnahmen erforderlich.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Wohnungsbrand nach Niedersalbach alarmiert. Durch die Kräfte aus dem Löschbezirk Obersalbach-Kurhof und Heusweiler Mitte wurden der Brand durch 2 Trupps unter PA mit jeweils 1 C-Rohr abgelöscht. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Feuerwehr wurde mit den Löschbezirken Mitte, Holz und Wahlschied zu einem PKW-Brand auf die BAB 8 alarmiert. Dort befand sich ein PKW in Höhe des Autobahnkreuzes Saarbrücken in Vollbrand, dieser wurde von mehreren Trupps unter PA abgelöscht.
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschbezirk Mitte konnte nach einer Erkundung keinen Brand feststellen, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem PKW Brand auf den Rastplatz Kutzhof der BAB 8 alarmiert. Der Entstehungsbrand war vom Fahrer schon gelöscht worden, daher beschränkten sich die Maßnahmen der Einsatzkräfte auf eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera.