Tausende Reisende vor Verspätung bewahrt! ....
... mit diesem Titel oder mit "Feuerwehrmann auf Bildungsreise mit Kameraden verhindert Katastrophe im HBf Köln" hätte die Boulevardpresse aufgemacht, wenn sie davon erfahren hätte. Was war passiert? Der Löschbezirk Kutzhof unternahm vom 16.-18. Oktober mit 19 Kameraden und Kameradinnen eine Lehrfahrt nach Köln. Neben einer Führung durch die Studios des WDR wurde auch die Berufsfeuerwehr besichtigt. Am Sonntag stand dann die Heimreise per Zug an. Die Wartezeit bis zur Abfahrt nutzt eine kleine… weiterlesen
FB Brandschutzerziehung grillt
Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen". Es war ein entspannter… weiterlesen
Brandschutzerziehung auf dem Kirchenfest
Der Fachbereich Brandschutzerziehung war auf dem Kirchenfest in Lummerschied am 06.09.2015. Die Mannschaft des LB 8 Lummerschied tritt hinter dem LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) an. "Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit Strahlrohr vor" lautet der Befehl. Der Wassertrupp stellt dazu die Wasserversorgung mittels Standrohr über den Unterflurhydrant sicher. Der Schlauchtrupp bringt die Schläuche zum Verteiler, usw. So oder ähnlich spielen sich Szenarien bei der Freiwilligen Feuerwehr ab. Am… weiterlesen
Jährliche Brandschutzerziehung
Jedes Jahr besucht die Feuerwehr den Kindergarten Kutzhof in der Woche vor den Osterferien. Dieses Jahr waren 32 Kinder, davon 7 Vorschulkinder, gespannt auf die Feuerwehrleute. Nachdem Heike Laux (LB Kutzhof) und Mike Nilsson (LB Lummerschied) den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall, die Notrufnummer 112 sowie die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns/-frau vorgestellt haben, konnten die kleineren Kinder schon nach draussen (der Regen machte zum Glück eine Pause) und sich… weiterlesen
Brandschutztag
Am 23.01.2015 fand an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler der Brandschutztag für die Klassenstufen 5 und 9 statt. Die Schüler der Klassen 5a und 5b wurden von Fachkräften der Feuerwehr Heusweiler über das richtige Verhalten in einem Brandfall aufgeklärt. In einem interessanten Vortrag, der zum Mitmachen anregte, lernten die Schüler zudem, wie und wo man korrekt einen Notruf absetzt und welche Piktogramme lebensrettende Informationen beinhalten. Welche Brände wie gelöscht werden und… weiterlesen
Bürgermeister überreicht Spende für Brandschutzerziehung
Die Brandschutzerziehung ist laut Gesetzgeber eine Pflichtaufgabe jeder Kommune, die auf die Feuerwehr übertragen wurde. In der Gemeinde Heusweiler gibt es inzwischen schon seit 19 Jahren Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. Uwe Arnholt, der heutige Fachbereichsleiter des Fachbereichs Brandschutzerziehung, hat 1996 mit einigen Kameraden des Löschbezirks Holz die erste Brandschutzerziehung an der Erich-Kästner-Schule in Holz durchgeführt. Die Beschaffung der nötigen Ausrüstung, um… weiterlesen
Feuerwehr appelliert: Kinder vor Böllern schützen
Deutscher Feuerwehrverband warnt vor unsachgemäßem Umgang Berlin - Verletzungen, Verbrennungen, Knalltrauma: Aufgrund von Neugier und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerk werden jedes Jahr rund um Silvester Kinder und Jugendliche durch Böller verletzt. „So aufregend es sein mag, etwa auf der Straße gefundenes Feuerwerk mitzunehmen und erneut zu zünden, so gefährlich ist es!“, warnt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, nach einem aktuellen Fall, bei dem es zu schweren… weiterlesen
Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen
Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren Berlin – Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten. Die deutschen Feuerwehren geben acht… weiterlesen
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu… weiterlesen
Großes Finale beim Mini Saarland
Das Mini-Saarland in Heusweiler hat seine Tore geschlossen. Durchschnittlich 310 Kinder waren jeden Tag hier aktiv - sie organisierten die Verwaltung ihres kleinen Landes, suchten sich Arbeit, backten Brötchen und erlebten vieles mehr. Ein Arbeitsplatz bei der Feuerwehr des Mini-Saarlands war auch in der dritten Woche sehr gefragt. Die Mitglieder der Mini-Saarland-Feuerwehr zeigten zum Abschluss am 14. August in einer Abschlussübung, was sie in den vergangenen drei Wochen gelernt und mit den… weiterlesen