Eiweiler
Die Feuerwehr Heusweiler mit den Löschbezirken Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler und Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Scheunenbrand nach Obersalbach alarmiert. Bei Ankunft der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle befanden sich in einer Scheune gelagerte Strohballen in Brand. Nachdem die zunächst eingeleitete Maßnahme, eine Brandbekämpfung im Inneren, auf Grund einer Einsturzgefährdung des Daches abgebrochen werden musste, wurden mehrere Rohre im Außenangriff vorgenommen.
Pünktlich um 15:30 Uhr ließ der Wehrführer der Werkfeuerwehr Laminate Park Hermann-Josef Jimenez die Übungsteilnehmer auf dem Firmenparkplatz antreten. Die Meldung erfolgte an den Brandinspekteur im Regionalverband Tony Bender. Das angenommene Schadensszenario, ausgelöst durch einen Brand in einer Schleifmaschine mit Brandausbreitung über eine Absaug- und Filteranlage und anschließender Verpuffung, kommt es in Folge dessen zu einer weiteren raschen Brandausbreitung mit starker Rauchentwicklung in der MDF Schleifhalle.
An insgesamt 4 Samstagen in Folge haben 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Maschinisten-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen und am Samstag, den 26.10.2013 erfolgreich abgeschlossen.
Durch die starken Regenfälle kam es im Bereich der Saarbrücker Straße/Holzer Straße zu einem raschen Ansteigen der dort laufenden Bäche Rödelbach und Wahlbach. In mehreren Anwesen breiteten sich die Wassermassen aus. Auf Grund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler alarmiert und im Folgenden durch die Technische Einsatzleitung im Gerätehaus Eiweiler koordiniert.