Auf einer Länge von ca. 30 m liefen in der Lebacher Straße in Eiweiler Betriebsstoffe aus. Diese wurden vom Löschbezirk Eiweiler mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Eiweiler
Der Löschbezirk Eiweiler wurde auf Grund einer überfluteten Fahrbahn in die Reisbachstraße alarmiert. Ursache der Überflutung war ein verstopfter Kanaleinlauf. Dieser wurde gereinigt, so dass das Wasser abfließen konnte.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Wahlschied und Eiweiler wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" alarmiert. Vor dem Ortseingang Eiweiler, aus Fahrtrichtung Heusweiler kommend, wurde ein PKW in der Böschung rechts der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person befand sich im Fahrzeug. Zunächst wurde der Brandschutz sichergestellt und der PKW an der Böschung stabilisiert. Die Person wurde von der Feuerwehr, in Absprache mit dem Rettungsdienst, mittels Rettungsgerät aus dem PKW befreit.
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Feuerwehr-Motorsägenführer stetig zu erweitern. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband wurde, wie bereits in den Jahren 2013 und 2016, ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 24. und 25.03.2017 angeboten.
Auf einer Länge von ca. 200m wurde im Fröhner Wald in Holz ein ölartiger Film im Bereich der Fahrspur durch den Wald und im daneben befindlichen Wassergraben festgestellt. Auf Grund des Alarmstichwortes "Öl auf Gewässer" wurde der Löschbezirk Eiweiler zur Einsatzstelle alarmiert. Maßnahmen der Feuerwehr: Der verschmutzte Bereich wurde mit Ölbindemittel abgestreut und eine Ölsperre ausgelegt.
Abschließend der feuerwehrtechnischen Arbeiten wurde die Einsatzstelle an Polizei und Landesamt für Umweltschutz / Arbeitssicherheit übergeben.
Auf Grund umgestürzter Bäume wurde der Löschbezirk Eiweiler in die Straße "Unterer Hof" alarmiert. Mittels Motorsäge wurden mehrere umgestürzte Bäume zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.