Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wahlschied

4 Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden heute morgen mit der Meldung "Brand 3, Funken aus Kamin an der Tankstelle" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Kaminbrand mit starkem Funkenflug an einem Wohnhaus hinter der dortigen Tankstelle festgestellt. Ein Trupp unter PA reinigte den Kamin mittels entsprechendem Kaminkehrzeug über die DLK. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Lummerschied, Wahlschied und Heusweiler wurden zum einem Brand 3 in die Feldstraße alarmiert. Nachdem der Löschbezirk Wahlschied als ersteintreffende Einheit eine Erkundung durchführte, konnte ein Flächenbrand von ca. 30 qm, der bereits auf mehrere Tannen übergriff, festgestellt werden. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung führte ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung durch.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Auf Grund enormer Hitze am Fahrzeug kam es am Stunden zuvor gelöschten PKW-Brand zum Entzünden von Glutnestern. Diese wurden vom Löschbezirk Holz mit dem Druckschlauch S abgelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Türöffnung alarmiert, um dem Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung einer erkrankten Person zu ermöglichen. Mittels entsprechendem Werkzeug führte der LB Holz diese Öffnung durch. Weiter unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der Person zum RTW.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Heusweilerstrasse alarmiert. Nach der Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über mehrere Strassen ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Ausgelöst durch einen technischen Defekt stand der Heizungsraum des Kindergartens in Holz ca. 20 cm unter Wasser. Der Löschbezirk Holz wurde hierzu mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in den Glück-Auf-Weg gerufen. Mittels der Tauchpumpe wurde das Wasser entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten