Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Kutzhof

Zehn Löschbezirke – eine Feuerwehr!

Jahresbericht, Ernennungen und Ehrungen bei der letzten Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2016

152 Einsätze mit 1679 Stunden und 1699 Mann, so die Einsatzzahlen der Feuerwehr Heusweiler, die Wehrführer Christian Ziegler in seinem Jahresbericht bei der letzten Dienstbesprechung in 2016 am 1. Dezember im Heusweiler Rathaus nannte.

Aufmerksamer Passant bemerkt Dachstuhlbrand in Niedersalbach und alarmiert die Hauseigentümer

Am 11. November wurden gegen 23:23 Uhr die zwei Löschbezirke Heusweiler, Obersalbach sowie die technische Einsatzleitung (TEL) aus dem Löschbezirk Kutzhof zu einem Dachstuhlbrand in die Saarlouiser Straße nach Niedersalbach alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte aus dem Dach schlagende Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Gleichzeitig klingelte er bei den Hauseigentümern, die den Brand noch nicht bemerkt hatten und das Anwesen sofort verließen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" alarmiert. Auf Grund des Alarmstichwortes der Menschenrettung wurden 5 Löschbezirke alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Rödelbachstraße wurde ein stark verqualmtes Gebäude vorgefunden. Ein Bewohner konnte sich ins Freie begeben. 2 Personen befanden sich nach Auskunft noch im 1. OG. 3 Trupps unter PA gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Wohnhaus vor. Eine Person konnte über das Treppenhaus gerettet werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Kutzhof wurde zu brennenden Holzabfällen bei einem Holzhandel alarmiert. Mittels Schnellangriff wurden die Holzabfälle gelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Samstag den 17.09.2016 hat die Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW, dem DRK und dem Notfallmanager der Saarbahn ihre diesjährige Jahreshauptübung im Bereich des hela-Baumarktes, gegliedert in zwei Übungsabschnitte, durchgeführt. Erstmalig waren in diesem Jahr nur die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler, Hirtel und Obersalbach-Kurhof sowie die technische Einsatzleitung vom Löschbezirk Kutzhof beteiligt.

In den frühen Morgenstunden wurden die Löschbezirke Kutzhof, Numborn und Heusweiler zu einem PKW-Brand auf der L 265 zwischen Kutzhof und Lummerschied, unter der Autobahnbrücke, alarmiert. Das zuerst eintreffende Löschfahrzeug des LB Kutzhof führte mit einem Trupp unter PA die Brandbekämpfung mittels Druckschlauch S durch. Der Löschbezirk Heusweiler leuchtete die Einsatzstelle aus.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die Übung in das an diesem Wochenende stattgefundene Feuerwehrfest des Löschbezirks Heusweiler.

Seiten