Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „PKW Brand außerorts“ auf die L128 zwischen Holz und Riegelsberg alarmiert.
Riegelsberg
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Schillerstraße nach Heusweiler alarmiert.
Bei dem betroffenen Objekt handelt es sich um ein Alten- und Pflegeheim. Bereits auf Anfahrt erhielten die Kräfte der Löschbezirke Mitte, Ost und Riegelsberg die Information, dass vermutlich Zigarettenqualm die Ursache für das Auslösen der Anlage sei. Als die Einheiten der Feuerwehr vor Ort zur Erkundung vorgingen, bestätigte sich dies. Da somit keine Gefahr bestand, war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Am späten Donnerstag Nachmittag wurden die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler und Feuerwehr Riegelsberg mit dem Einsatzstichwort "Brand 3, ausgelöste Brandmeldeanlage" nach Riegelsberg in die Rathausstraße zu einem dort ansässigen Altenheim alarmiert.
Die Kräfte der Feuerwehr Riegelsberg gingen zur Erkundung vor und konnten Dampf im Küchenbereich als Ursache ausmachen. Die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler wurden auf Anfahrt abbestellt.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Am frühen Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" zum Pflegeheim AWO in die Schillerstraße alarmiert.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Autobrand auf Autobahn" auf die Autobahn A1, Höhe Anschlussstelle Holz, alarmiert.
Vor Ort kam es durch einen technischen Defekt zu einer Rauchentwicklung aus einem PKW. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Da die genaue Einsatzörtlichkeit zunächst nicht bekannt war, waren die Berufsfeuerwehr Saarbrücken und die Feuerwehr Riegelsberg ebenfalls im Einsatz.
Anlässlich des Ferienprogramms der Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg kamen am Donnerstag, den 04.08.2016, 6 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die sich bei der Gemeinde Heusweiler angemeldet hatten, in die Feuerwache Heusweiler.
Nach der Begrüßung durch den Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt und Kamerad Jens Wettmann vom Löschbezirk Heusweiler, schauten sich die Kinder einen Film über die Freiwillige Feuerwehr an. Im Film ging es um die Aufgaben der Feuerwehr „Retten, Löschen, Bergen, Schützen.“.
Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die Übung in das an diesem Wochenende stattgefundene Feuerwehrfest des Löschbezirks Heusweiler.
Erstmals erwarben 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Heusweiler (Alexandra S., Eric B., Sascha L., Pascal W.) und Riegelsberg (Nikolas A.) am 19.11.2015 die Jugendflamme der Stufe 3.