Aufgrund unkorrekter Ortsangabe durch die Leitstelle, fuhr der LBZ Kutzhof erst in Richtung Lummerschied. Dort konnte aber kein Flächenbrand ausgemacht werden. Darauf hin erfolgte nach Rücksprache mit der Leitstelle eine Korrektur der Ortsangabe. Der Flächenbrand befand sich zwischen Berschweiler und Kutzhof.
Dort fanden wir einen Flächenbrand eines abgeernteten Rapsfeldes auf ca. 300 qm vor.
Der LBZ Berschweiler wurde zur Wasserversorgung über lange Wegestrecke zur Einsatzstelle nachalarmiert.
Mittels Schnellangriff und einem C-Rohr, wurde der Flächenbrand abgelöscht.
Einsatz
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem PKW-Brand in der Winterscheidstraße alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde ein in Vollbrand stehendes Quad vorgefunden. Der Brand wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und anschließend aufgenommen.
In der Nacht vom 15. zum 16.1 2015 wurden die Nerven der Bevölkerung und des Löschbezirks Berschweiler aufs Äußerste strapaziert. In der Zeit von 2 Uhr morgens bis etwa 4 Uhr 30 wurde die Sirene in Berschweiler 5 mal ausgelöst. Jedes mal handelte es sich um einen Fehlalarm. Eine technische Überprüfung der Sirenenanlage wurde von seitens der Gemeinde veranlasst. Bis zur technischen Klärung bleibt die Sirene außer betrieb.
Am Mittwoch wurde der Löschbezirk von Holz und Wahlschied zu einer Ölspur im Kurvenbereich am Ende der Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Dort war die Straße auf einer Gesamtlänge von ca. 80 m beidseitig mit Hydrauliköl verunreinigt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkte sich auf den Aufbau einer Ölsperre am Kanaleinlauf und die Absicherung der Einsatzstelle. Nach Absprache mit der Polizei wurde eine Reinigungsfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler, Holz und Wahlschied wurden in die Berschweiler Straße nach Berschweiler alarmiert. Dort kam es durch das kurzzeitige Abschalten der Stromversorgung zu einer Überhitzung der Koksheizung. Die Feuerstelle wurde von der Feuerwehr ausgeräumt und mittels C-Rohr gelöscht.
Der LBZ Berschweiler wurde zu einer Ölspur in der Brückenstraße im Bereich einer Baustellenampel gerufen.
Das Öl wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle an die PI Köllertal übergeben.
Hochwasser 2009 in Berschweiler
Nach heftigem Sommergewitter hieß es in Berschweiler ,Land unter, Die Einsatzkräfte von der Feuerwehr Berschweiler waren insgesamt 2 Tage damit beschäftigt das Wasser und die Verunreinigungen zu beseitigen.
Durch den Wehrführer wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Berschweiler Straße alarmiert, dort wurde durch die starken Regenfälle Schlamm von dem angrenzenden Feld in die Kanalschächte gespült. Da das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen konnte wurde ein Teil der Berschweiler Straße überflutet. Die Maßnahmen bestanden darin die Schächte und die Straße vom Schlamm zu befreien.
Wegen starker Regenfälle wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Kutzhofer Straße in Berschweiler alarmiert. Dort hat das ablaufende Oberflächenwasser von einem angrenzenden Feld im Gartenbereich ein Gartenhaus, einen Geräteschuppen sowie die Terrasse überflutet. Es wurde auch die Kutzhofer Straße im selben Bereich komplett überflutet. Um die Wassermassen vom Grundstück fern zu halten wurde ein Graben von ca. 5 m Länge gezogen und mittels einem KG-Rohr das Wasser gezielt vom Anwesen zum unbebauten Nachbargrundstück umgeleitet.