Alle Artikel
Wasserschaden in einer Wohnung, das auslaufende Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur Unterstützung Rettungsdienst nach Holz gerufen. Eine schwergewichtige Person befand sich bei Ankunft an der Einsatzstelle, mit dem Treppenlifter feststeckend, zwischen dem 1. OG und dem EG. Gemeinsam mit dem Löschbezirk Holz wurde der Treppenlifter per Handbetrieb, nach vorherigem… weiterlesen
Nachalarmierung durch die Feuerwehr Riegelsberg zur Unterstützung Rettungsdienst.
Weitere Angaben siehe Einsatzbericht Riegelsberg.
Flächenbrand an der B268 zwischen Eiweiler und Landsweiler. Beim Eintreffen des Löschbezirks Eiweiler war der Löschbezirk Landsweiler bereits vor Ort und hatte das Feuer gelöscht.
Fahrzeuge der FF Lebach: 7/42 und 7/19.
Auf Wunsch des Marktleiters Herrn Schmitt führte der Löschbezirk Heusweiler am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit dem Personal des Baumarktes eine Räumungsübung während der Geschäftszeiten durch.
Gegen 18:40 Uhr ertönte in den Geschäftsräumen der diskrete Hausalarm für die Mitarbeiter. Gemeldet wurde ein Brand im… weiterlesen
Flächenbrand von ca. 10 m². Dieser wurde durch Anwohner bereits gelöscht. Die Maßnahmen der Feuerwehr begrenzten sich auf Nachlöscharbeiten mittels Druckschlauch S.
Nachalarmierung durch die Feuerwehr Riegelsberg zu einem Garagenbrand.
Weitere Angaben siehe Einsatzbericht Riegelsberg
In einem Gebäude wurde von den Bewohnern Gasgerauch wahrgenommen. Nach Messungen durch die Feuerwehr konnte dies aber nicht bestätigt werden.
Keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Am Samstag den 06.07.2013 hat die Jugendfeuerwehr Heusweiler gemeinsam mit der THW-Jugend aus Heusweiler ihre diesjährige Hauptübung an der Glück-Auf-Halle im Ortsteil Holz durchgeführt.
Alarmstichworte waren: Brand mit starker Rauchentwicklung im Eingangsbereich der Glück-Auf-Halle, vermisste Personen in… weiterlesen
Neben dem Bau einer neuen Feuerwache ist der Feuerwehr Fahrzeugkauf die größte Investition, die eine Gemeinde für ihre Feuerwehr tätigen muss. Kein Wunder also, dass dieser Kauf, der zurzeit bei freiwilligen Feuerwehren durchschnittlich nur alle 25 bis 30 Jahre stattfindet, längere Zeit vorbereitet werden muss. Die… weiterlesen