Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Alle Artikel

Der Löschbezirk Kutzhof wurde zum Öffnen einer Wohnungstür alarmiert, die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit dem Türöffnungswerkzeug. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Bei Baumfällarbeiten drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen. Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur Abwendung der Gefahr alarmiert. Mittels DLK wurde der Baum gesichert und anschließend stückweise zerkleinert, bis keine Gefahr mehr für Menschen und Gebäude entstand.
Aus einem im Kofferraum eines PKW transportierten Benzinkanister trat Treibstoff aus und verbreitete sich im Kofferraum. Die Feuerwehr nahm den Treibstoff mittels einer Decke auf und sicherte den Kanister.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Stechinsektennest im Gefahrenbereich für Menschen alarmiert. Das Nest wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt und umgesiedelt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit der Meldung "Erkundung Brand, unklare Rauchentwicklung aus Wald" alarmiert. Nach einer Erkundung konnte die Ursache des Rauches festgestellt werden, jedoch waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Um ca. 3 Uhr morgens wurde die Berschweiler Wehr mittels Sirenenalarms aus dem Schlaf gerissen. Nach Ankunft am Gerätehaus und Rücksprache mit der Leitstelle Saarbrücken stellte sich der Einsatz als böswillige Alarmierung heraus.
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Stechinsektennest im Gefahrenbereich für Menschen alarmiert. Das Nest wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt und umgesiedelt.
Nachlöscharbeiten zu Einsatz Nr. 62.

Seiten