Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Alle Artikel

Gefahr

DFV-Vizepräsident Hachemer: „Schon im Verdachtsfall Alarm schlagen!“

Berlin – Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. „Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte… weiterlesen

Zur ersten Neuwahl im Jahr 2017 hatte die Verwaltung die Kameraden des Löschbezirks Wahlschied am Samstag den 04.02.2017 um 15:00 Uhr zur Hauptversammlung in das Gerätehaus Wahlschied eingeladen. Einzige Punkte auf der Tagesordnung der Hauptversammlung waren die Neuwahl des Löschbezirksführers und seines… weiterlesen

Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" zu einem Wohnhaus in die Holzer Straße alarmiert. Am betroffenen Objekt wurde ein Wasserrohrbruch vorgefunden. Seitens der Feuerwehr wurde ein Wasserschieber geschlossen.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund der Meldung "Dachstuhlbrand" nach Saarwellingen-Schwarzenholz alarmiert. Auf Anfahrt Einsatzabbruch für den Löschbezirk Heusweiler.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr… weiterlesen

Die Löschbezirke Holz, Heusweiler und Wahlschied wurden zu einem Kaminbrand in die Heusweiler Straße alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Des Weiteren wurde der Kamin durch Trupps im Gebäudeinneren kontrolliert.
Auf dem Rückweg von der vorherigen Einsatzstelle lag ein Baum im Bereich der hinteren Winterscheidtstraße auf der Fahrbahn. Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach wurden zu einer Türöffnung in die Saarlouiser Straße alarmiert. Die Tür konnte vom Bewohner selbstständig von innen geöffnet werden, so dass für die Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren.

Der Förderverein des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof hat 2016 umfangreiche Investitionen in neue Ausstattungsgegenstände getätigt und diese nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Anlässlich der Generalversammlung des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof am 14.1.2017 übergab der Vorsitzende… weiterlesen

Seiten