Alle Artikel
In der Nacht vom 15. zum 16.1 2015 wurden die Nerven der Bevölkerung und des Löschbezirks Berschweiler aufs Äußerste strapaziert. In der Zeit von 2 Uhr morgens bis etwa 4 Uhr 30 wurde die Sirene in Berschweiler 5 mal ausgelöst. Jedes mal handelte es sich um einen Fehlalarm. Eine technische Überprüfung der… weiterlesen
Der LB Eiweiler wurde zu einer Ölspur auf dem Gelände des Gewerbeparkes Eiweiler alamiert.
Vor Ort wurde eine Verunreinigung auf einem Parkplatz mit Dieselkraftstoff festgestellt. Dieser wurde mit Bindemittel aufgenommen und der Entsorgung zugeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Mit entsprechendem Werkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
In den frühen Morgenstunden wurden die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler zu einem Kaminbrand in die Illinger Straße gerufen. Der Kamin wurde mittels Kaminkehrzeug von einem Trupp unter PA über die Drehleiter gereinigt. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera in den betroffenen Bereichen des… weiterlesen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand aufs Wittum gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war der PKW bereits durch einen Passanten mittels Feuerlöscher gelöscht worden. Seitens der Feuerwehr wurde die Batterie abgeklemmt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" wurde der Löschbezirk Holz zum ersten Einsatz der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2015 alarmiert. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde ein Zugang zur Wohnung geschaffen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Deutscher Feuerwehrverband warnt vor unsachgemäßem Umgang
Berlin - Verletzungen, Verbrennungen, Knalltrauma: Aufgrund von Neugier und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerk werden jedes Jahr rund um Silvester Kinder und Jugendliche durch Böller verletzt. „So aufregend es sein mag, etwa auf der Straße… weiterlesen
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Alarmstichwort "Baum auf Stromleitung" in die Straße Zum Weiherwald 43 alarmiert. Auf der Zuwegung zum Sportlerheim war ein Ast einer Tanne unter der Schneelast abgebrochen, in ein Überland-Telefonkabel gestürzt und hatte in Folge das Telefonkabel vom Trägermast… weiterlesen
Brand eines Holzstapels. Die Brandbekämpfung wurde mittels einem C-Rohr durchgeführt.
Am Samstag, den 20.12.14, übergab unser ehemaliger Löschbezirksführer Manfred Schmitt das Ruder an den neu gewählten Löschbezirksführer Rainer Rothenbusch.
Im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier wurde Manfred, mit einer PowerPoint Präsentation von Volker Weber, für seine 24 jährige Dienstzeit als… weiterlesen



