Alle Artikel
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Stechinsektennest im Gefahrenbereich für Menschen alarmiert. Das Nest wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt und umgesiedelt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit der Meldung "Erkundung Brand, unklare Rauchentwicklung aus Wald" alarmiert. Nach einer Erkundung konnte die Ursache des Rauches festgestellt werden, jedoch waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Um ca. 3 Uhr morgens wurde die Berschweiler Wehr mittels Sirenenalarms aus dem Schlaf gerissen. Nach Ankunft am Gerätehaus und Rücksprache mit der Leitstelle Saarbrücken stellte sich der Einsatz als böswillige Alarmierung heraus.
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Stechinsektennest im Gefahrenbereich für Menschen alarmiert. Das Nest wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt und umgesiedelt.
Nachlöscharbeiten zu Einsatz Nr. 62.
Das Mini-Saarland in Heusweiler hat seine Tore geschlossen. Durchschnittlich 310 Kinder waren jeden Tag hier aktiv - sie organisierten die Verwaltung ihres kleinen Landes, suchten sich Arbeit, backten Brötchen und erlebten vieles mehr. Ein Arbeitsplatz bei der Feuerwehr des Mini-Saarlands war auch in der dritten… weiterlesen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch zu Nachlöscharbeiten zur vorherigen Einsatzstelle gerufen. Mittels 1 C-Rohr wurden diese Maßnahmen durchgeführt.
Brand eines Misthaufens auf einer Fläche von ca. 10x30 Meter.
Der Löschbezirk Heusweiler führte die Brandbekämpfung durch die Vornahme von 4 C-Rohren durch. Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof stellte die Löschwasserversorgung aus einem nahegelegen Weiher her.
