Flächenbrand
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" in die Numborner Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die von den Löschbezirken Heusweiler, Berschweiler, Holz, Numborn und Wahlschied angefahren wurde, brannte eine landwirtschaftliche Nutzfläche in größerem Ausmaß. Die landwirtschaftliche Maschine war nicht betroffen. Die Brandbekämpfung wurde von mehreren C-Rohren und mittels Brandpatschen durchgeführt.
Fahrt der Jugendfeuerwehr an den Bodensee
Zu Beginn der Sommerferien führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler ihr diesjähriges „Zeltlager“ durch. Im Gegensatz zum sonst üblichen und gewohnten Übernachten in Zelten mit Selbstversorgung in der heimischen Umgebung wurde sich diesmal dafür entschieden, in die Bodenseeregion zu reisen. Am Morgen des 16.07.16 machten sich 25 Jugendwehrmitglieder der Gemeinde Heusweiler zusammen mit sechs Betreuern in mehreren Kleinbussen mit dem Ziel Ravensburg auf den Weg. Unterwegs wurde bereits der erste… weiterlesen
Siebte gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren im Köllertal
Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die… weiterlesen
Altersabteilung traf sich am 02.06.2016 im Löschbezirk Holz
27 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 02.06.2016 zur geselligen Runde im Gerätehaus des Löschbezirks Holz. Helmut Maas, stellvertretender Alterssprecher, begrüßte die Kameraden der Altersabteilung, die Wehrführung und die Löschbezirksführung von Holz. Einen besonderen Dank sprach er dem Löschbezirk Holz aus, der für eine erstklassige Bewirtung der Alterskameraden sorgte. Wie üblich bei den Treffen der Alterskameraden informierte Wehrführer Christian Ziegler… weiterlesen
Neunte Jahreshauptübung von Jugendfeuerwehr und Jugend THW in Heusweiler-Hirtel
Bereits zum neunten Mal traten am 30.04.2016 die Mitglieder der Heusweiler Jugendhilfsorganisationen zur gemeinsamen Jahreshauptübung an, welche dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes im Ortsteil Hirtel veranstaltet wurde. Die Teilnehmer, davon 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler und 14 Helfer der THW-Jugend mit zusammen neun Fahrzeugen, traten pünktlich um 15:00 Uhr am Gerätehaus des Löschbezirks Hirtel an. Anschließend erfolgte die Meldung durch den Gemeindejugendbeauftragten der… weiterlesen
Besuch der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ auf dem Winterberg
Auf Anregung der Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler organisierte Wehrführer Christian Ziegler eine Besichtigung der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, dem Fachgebietsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes, dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß, Wehrführer Christian Ziegler und 23 weiteren Führungskräften wurde am 14. April die neue Leitstelle besichtigt. Auch ist in diesem neuen Gebäude die ADAC-… weiterlesen
Die Feuerwehr Heusweiler wird zukunftsfähig
Nachdem der Gemeinderat letzten Sommer den Neubau eines Gerätehauses in Kutzhof (integriert in das sogenannte Barbara-Ensemble) und den Neubau einer Feuerwehrhauptwache in Hirtel beschlossen hat, bereits zwischenzeitlich auch das betreffende Grundstück in Hirtel durch die Gemeinde erworben wurde, laufen seit Monaten die Planungen der neuen Gerätehäuser auf Hochtouren. Die Wehrführung ist von Beginn an dabei fest eingebunden und so konnten auch die Bedürfnisse der Feuerwehr von Anfang an… weiterlesen
Übung im Trümmerhaus
Mit dem Neubau des Gerätehauses in Kutzhof an der Barbarahalle - für 2017 geplant - wird auch eine Verschmelzung der beiden Löschbezirke Kutzhof und Numborn erfolgen. Bereits im Vorfeld wurden deshalb für dieses Jahr 4 gemeinsame Übungstermine angesetzt, um die Arbeit als Team zu vertiefen. Für den ersten Termin am 2. April wurde das Trümmerhaus der Landesfeuerwehrschule reserviert. Dieses Objekt bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. An besagtem Samstag wurden mehrere Innenangriffe zur… weiterlesen
33 Einsätze infolge Starkregens an Faschingsdienstag
Um 13:51 Uhr erfolgte der 1. Alarm für den Löschbezirk Heusweiler. Dann ging es Schlag auf Schlag und in Folge des seit Stunden anhaltenden Starkregens mit heftigen Sturmböen gingen zahlreiche Notrufe aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde Heusweiler bei der integrierten Leitstelle auf dem Winterberg ein. Wie üblich bei solchen Unwetterlagen wurde zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, zu der alle Notrufe im Regionalverband von der integrierten Leitstelle… weiterlesen
Türöffnungen durch die Feuerwehr
Immer häufiger werden die Feuerwehren in Deutschland mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesen Einsatzszenarien fordern andere Behörden oder Organisationen wie Polizei und öffentlicher Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr an, um sich gewaltsam Zutritt zu fremdem Eigentum zu verschaffen. Oft steht hierbei die Versorgung von erkrankten oder verletzten Menschen im Vordergrund oder die Festnahme von flüchtigen Personen. Aus diesen Situationen ergeben sich für den Einsatzleiter der… weiterlesen