Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage im Seniorenheim in der Schillerstraße aus. Hierzu wurde der Löschbezirk Heusweiler alarmiert. Die Anlage wurde zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht erforderlich.
1/23
TLF 15/25 Heusweiler
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der A8 in Höhe Parkplatz Kutzhof, in Fahrtrichtung SLS, alarmiert.
Auf Grund einer doppelten Alarmierung war die Feuerwehr Merchweiler bereits vor Ort und führte die Brandbekämpfung durch. Für die Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem brennenden Komposthaufen in die Kirchstrasse alarmiert, dieser wurde von einem Trupp mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler und Eiweiler wurden zum ehemaligen Feuerwehrgerätehaus nach Dilsburg alarmiert. In dem daneben fließenden Rödelbach wurde ein Ölfilm gesichtet. Durch den LB Eiweiler wurden mehrere Ölsperren im Verlauf des Baches errichtet und die Eintrittsstelle mit Ölbindemittel abgestreut. Das Landesamt für Umweltschutz wurde hinzugezogen.
Die Einsatzkräfte des Löschbezirk Heusweiler wurden zu einem PKW Brand nach einem Verkehrsunfall auf die BAB 8 alarmiert. An der Unfallstelle eingetroffen konnten die Einsatzkräfte kein brennendes Fahrzeug vorfinden, deshalb wurde lediglich die Polizei bei den Sicherungs- und Aufräumarbeiten unterstützt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Kutzhof und Numborn wurden zu einem Kaminbrand in die Mehlenbachstraße nach Numborn alarmiert. Bei der Ankunft der ersten Einheit an der Einsatzstelle wurde eine sehr starke Rauchentwicklung aus dem Kamin wahrgenommen. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Des weiteren wurden Temperaturmessungen in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt und dieses mittels Überdrucklüfter entraucht. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "PKW Brand" auf die BAB 8 alarmiert. Auf der Einsatzanfahrt erfolgte der Einsatzabbruch durch die HEZ der Berufsfeuerwehr Saarbrücken. Somit waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eiweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Kutzhof und Numborn wurden mit dem Alarmstichwort Brand 3 nach Kutzhof alarmiert. Noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte der Einsatzabbruch, somit waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der BAB 8, zwischen Heusweiler und Schwarzenholz, alarmiert. Der PKW, der sich in Vollbrand befand, wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht. Weiter wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.