Explosion in einer Wohnung; durch herumfliegende Gebäudeteile einsturzgefährdete Gaststätte; Funkenflug entzündet Dachgeschoss eines Wohngebäudes auf dem Gelände einer Tankstelle und herumfliegende Trümmerteile waren Ursache eines Verkehrsunfall mit Personenrettung aus einem Fahrzeug. All dies waren Übungsszenarien der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK am 26.08.2017 mitten im Ortszentrum von Holz.
Berschweiler
Die Löschbezirke Kutzhof und Lummerschied wurden mit der Meldung "Brand 2, Brand eines Anhängers mit Stroh unter der Autobahnbrücke" in die Lummerschieder Straße zwischen Kutzhof und Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand ein landwirtschaftlicher Anhänger mit Stroh unter der Autobahn 8 in Vollbrand. Der Einsatzleiter forderte weitere Löschbezirke zur Unterstützung an. 10 min nach der ersten Alarmierung wurden die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler alarmiert. Die Brandbekämpfung wurde von 6 Trupps unter PA mittels 4 C-Rohren durchgeführt.
Durch das nächtliche Unwetter stürzte ein Baum in der Brückenstraße quer über die Fahrbahn, Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn gesäubert.
Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden heute morgen zur Hilfeleistung einer Person in Notlage alarmiert.
Nach Erkundung der Örtlichkeit konnten die Feuerwehrleute über den Briefschlitz an der Haustür Kontakt zur Person herstellen und den für Notfälle hinterlegten Haustürschlüssel recht schnell auffinden.
Die hilflose Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler.
Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Löschbezirk Berschweiler am 06.05.2017 Vertreter der Verwaltung, Vertreter aus Politik und Räten, befreundete Hilfsorganisationen von DRK und THW, Bürgerinnen und Bürger sowie alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler und Pressevertreter eingeladen. Anlass der Feierstunde war die Vorstellung des in Eigenleistung erstellten Anbaus am Gerätehaus, der den Kameraden als Umkleideraum dient.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.