Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Straße Hilgenbacher Höhe alarmiert; das ausgetretene Wasser wurde mittels Chiemsee Pumpe abgepumpt. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Löschbezirk Mitte mit dem Heusweiler 1/60 zur Unterstützung alarmiert, um zusätzlich einen Wassersauger einzusetzen. Darüber hinaus wurde von den Einsatzkräften zusätzlich eine Zisterne im Außenbereich abgepumpt.
Obersalbach-Kurhof
+++ Pressemitteilung +++
Brand in Heusweiler Autohaus
Ein größeres Feuer, welches am heutigen Vormittag gegen 10:15 Uhr in der angeschlossenen Werkstatt eines Autohauses in der Saarbrücker Straße, im Heusweiler Ortsteil Dilsburg ausbrach, hat zu einem Großaufgebot von Feuerwehren und weiterer Rettungskräfte geführt. Der Brand breitete sich dabei schnell aus. Eine große schwarze Rauchsäule, die aus dem hinteren Teil des Autohauses aufstieg, zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt das ganze Ausmaß des Brandes.
Zunächst wurde der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof zu einem PKW-Brand in die Walpershofer Straße alarmiert. Da der in Vollbrand befindliche PKW nah an einem Wohnhaus stand und die Hausfassade schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, erfolgte durch den Wehrführer die Nachalarmierung des LB Mitte. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung durch. Ein 2. Trupp unter PA kontrollierte das Haus. Eine dem Brand angrenzende Wohnung wurde durch Bewohner geöffnet, um zu kontrollieren, ob das Feuer möglicherweise die Wohnung erreichte.
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Sprenger Straße alarmiert. Vor Ort wurde eine erkrankte Person über die Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.