Zur letzten Dienstbesprechung lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher und die Fraktionssprecher im Gemeinderat am 30.11.2014 in den Rathausfestsaal ein. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht der Wehrführung 2014, Mitteilungen und Verschiedenes sowie Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen. Pünktlich um 10:30 Uhr begrüßte Bürgermeister Thomas Redelberger die geladenen Gäste in gewohnter Manier.
Heusweiler
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte bereits im Eingangsbereich des Gebäudes Brandgeruch wahrgenommen werden. 1 Trupp unter PA mit C-Rohr ging zur Erkundung in die Räumlichkeiten vor. Es wurde ein Schmorbrand an einen Elektrogerät festgestellt und dieses ins Freie verbracht. Abschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Arbeitstreffen in der Feuerwache Heusweiler
Aufgrund des Rücktritts des bisherigen Löschbezirksführers Achim Kissel musste am Samstag den 22.11.2014 ein neuer Löschbezirksführer im Löschbezirk Heusweiler gewählt werden.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Alte Reisbachstrasse alarmiert. Der Kamin wurde mittels Kaminkehrerwerkzeug von der Drehleiter aus gereinigt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Löschbezirksführerwahl in Heusweiler. Schulungsraum.
Arbeitstreffen im Gerätehaus in Kutzhof
Eine Gruppe der Feuerwehr Heusweiler hat am 04.10.2014 in Lebach erfolgreich die Prüfung für das „Saarländische Leistungsabzeichen in Bronze“ abgelegt.
Da im Regionalverband Saarbrücken in diesem Jahr keine Abnahme für das Leistungsabzeichen stattfand, musste die Gruppe aus Heusweiler in den Landkreis Saarlouis ausweichen.
Die Prüfung bestand aus einer praktischen Übung, einem Theorieteil und einer Vorführung von Stichen und Knoten.
Martinsumzug in Heusweiler am kath. Kindergarten