Heusweiler
Zum bereits 7. Mal fand in der vergangenen Woche das Grillfest des Fachbereichs Brandschutzerziehung statt. Bürgermeister Thomas Redelberger und Wehrführer Christin Ziegler waren diesmal wieder zu Gast, als nach einem kurzen Fazit mit Jahresrückblick von Fachbereichsleiter Uwe Arnholt hinter dem Gerätehaus Heusweiler Schwenker, Würstchen und selbstgemachte Salate und Kuchen vertilgt wurden.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler und Holz wurden in die Straße "Breiter Weg" nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde in Vollbrand stehendes Geäst auf einer Fläche von etwa 10m² vorgefunden.
Die Brandbekämpfung erfolgte durch insgesamt 3 Trupps mit 3 C-Rohren. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle durch Kräfte der Feuerwehr ausgeleuchtet.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt.
Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ebenfalls vor Ort war die Feuerwehr Riegelsberg, Löschbezirk Riegelsberg, mit der Drehleiter.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand von Unrat" in die Mühlenstraße alarmiert.
Der Brand wurde von einem Trupp mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert.
Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.