Umgestürzter LKW auf der BAB 8 kurz vor Abfahrt Heusweiler.
Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen. Des Weiteren wurde der Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeuges unterstützt und abschließend die Fahrbahn gereinigt.
Heusweiler
Da einige Mitglieder des Löschbezirks mit dem Aufbau des Feuerwehrfestes beschäftigt waren, erfolgte durch den Wehrführer eine telefonische Nachalarmierung. Der Löschbezirk Heusweiler öffnete an der Einsatzstelle in Eiweiler eine verschlossene Wohnungstür mit Türöffnungswerkzeug und übergab die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst. Es befand sich keine Person in der Wohnung.
Auf Grund der starken Regenfälle standen mehrere Kellerräume und eine Garage eines Wohnhauses in Niedersalbach unter Wasser.
Mittels Tauchpumpen und Wassersauger wurde das Wasser entfernt.
Durch die starken Regenfälle kann es zu mehreren vollgelaufenen Kellern und Garagen im Bereich der Saarbrücker Straße in Dilsburg.
Das Wasser wurde mit mehreren Tauchpumpen beseitigt.
Brand eines Radladers.
Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mittels Druckschlauch S durch.
Des Weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen.
Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Hirtel findet die diesjährige Jahreshauptübung bereits am 11.05.2013 im Ortsteil Heusweiler-Hirtel statt.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte die Holzfassade eines Firmengebäudes im Industriegebiet Dilsburg.
Zunächst wurde sich mittels Steckleiter und anschließender Öffnung des Eingangstores von innen, Zugang zum Firmengelände verschafft.
1 Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr, unter zeitweiser Benutzung der DLK bzw. Steckleiter, durch.
Im weiteren Verlauf wurden Nachlöscharbeiten, Belüftungsmaßnahmen und eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera durchgeführt.