Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Lummerschied

Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet.

Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf Gemeindeebene und umfasst insgesamt 15 Samstage.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr.

Am Freitag, 06.12.2013, fand gemäß Dienstplan die letzte Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Heusweiler im Jahre 2013 statt. Um 18.00 Uhr trafen die Kinder und Jugendlichen im Gerätehaus Heusweiler ein. Der Jugendfeuerwehrbeauftragte der Feuerwehr Heusweiler, Tobias Barth, begrüßte alle Anwesenden, zu denen neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und den Ausbildern und Helfern der Jugendfeuerwehr an diesem Abend auch der Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler sowie der Ortsvorsteher des Ortsteils Heusweiler, Gerhard Fisch, zählte.

Aufgrund der Saarländischen Fahrberechtigungsverordnung (SFBerVO) vom 16. November 2012 können Feuerwehrangehörigen, die schon mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind, auf Antrag eine Fahrberechtigung erteilt werden zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t, auch mit Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 7,5 t nicht übersteigt.

Bei der gestrigen Anhörung der Wehrführer des Regionalverbandes bei dem Sicherheitsdezernenten der Stadt Saarbrücken Harald Schindel, ist unser Wehrführer Christian Ziegler einstimmig als erster Regionalverbandsbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken vorgeschlagen worden.

Durch die Novellierung des SBKG (Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland) wurde das Amt des Regionalverbandsbrandmeisters neu geschaffen.

Seiten