Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Lummerschied

Der LB Lummerschied wurde zu einer Ölspur in der Köllertalstraße alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma aufgenommen. Es wurden gemeinsam mit der Polizei Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Lummerschied wurde zum Brand von 2 Strohballen alarmiert. Mittels C-Rohr wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Lummerschied, Holz und Wahlschied wurden zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde bereits eine Brandbekämpfung von Passanten mittels Kleinlöschgerät durchgeführt. Für die Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die Übung in das an diesem Wochenende stattgefundene Feuerwehrfest des Löschbezirks Heusweiler.

27 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 02.06.2016 zur geselligen Runde im Gerätehaus des Löschbezirks Holz. Helmut Maas, stellvertretender Alterssprecher, begrüßte die Kameraden der Altersabteilung, die Wehrführung und die Löschbezirksführung von Holz. Einen besonderen Dank sprach er dem Löschbezirk Holz aus, der für eine erstklassige Bewirtung der Alterskameraden sorgte. Wie üblich bei den Treffen der Alterskameraden informierte Wehrführer Christian Ziegler über aktuelle Themen der Aktiven Wehr.

Bereits zum neunten Mal traten am 30.04.2016 die Mitglieder der Heusweiler Jugendhilfsorganisationen zur gemeinsamen Jahreshauptübung an, welche dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes im Ortsteil Hirtel veranstaltet wurde. Die Teilnehmer, davon 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler und 14 Helfer der THW-Jugend mit zusammen neun Fahrzeugen, traten pünktlich um 15:00 Uhr am Gerätehaus des Löschbezirks Hirtel an.

Auf Anregung der Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler organisierte Wehrführer Christian Ziegler eine Besichtigung der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg.

Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, dem Fachgebietsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes, dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß, Wehrführer Christian Ziegler und 23 weiteren Führungskräften wurde am 14. April die neue Leitstelle besichtigt.

Seiten