Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Höhenstraße nach Eiweiler alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Höhenstraße nach Eiweiler alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler und Hirtel wurden mit dem Stichwort "Wasserschaden klein" in die Hirteler Straße alarmiert.
Das Wasser wurde mittels Tauchpumpen entfernt.
Bereits im März diesen Jahres begannen 29 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Heusweiler (24), Püttlingen (2) und Riegelsberg (3) den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung, den Truppmann-Lehrgang Teil 1. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das Feuerwehrhandwerk gelegt. Wie in den letzten Jahren bereits praktiziert, fand diese Ausbildung im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit gemeinsam statt.
Ein großer Tag für den Löschbezirk Eiweiler der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler: Im 117. Jahr seit der Gründung erhält der Löschbezirk Eiweiler ein neues, multifunktionales Feuerwehrfahrzeug. Die offizielle Übergabe und Einsegnung des Fahrzeuges fand am Samstag, den 24.03.2018, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großwaldhalle Eiweiler statt.
Am Donnerstag, 21.Februar, kam es in der Straße „In Kölln“ im Ortsteil Eiweiler in einem zweigeschossigen Wohnhaus, in dem fünf Familien gemeldet sind, zu einem Brand einer Dachgeschosswohnung. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte aus Eiweiler, Heusweiler, Hirtel und Kutzhof um 23:48 Uhr. Wie Einsatzleiter Marc Loris berichtet war bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Eine erste Lageerkundung ergab dann einen Wohnungsvollbrand in einer Dachgeschosswohnung mit Flammenschlag aus einem Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Hirtel und Kutzhof wurden zu einem Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses nach Eiweiler alarmiert.
Bei der diesjährigen Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Heusweiler am 13.01.2018 durfte sich nicht nur die Jugendfeuerwehr selbst über zahlreiche Spenden unserer Bürgerinnen und Bürger freuen, auch die Jugendfeuerwehr nutzte die Gelegenheit an diesem Tag anderen Menschen eine Freude zu bereiten: Auf Anregung des stellv. Wehrführers Dirk Ziegler wurde das nicht verzehrte Essen der Weihnachtsbaum-Sammelaktion dem Kältebus Saarbrücken - Hilfe für obdachlose Menschen im Winter e.V. zur Verfügung gestellt.