Die Feuerwehr Heusweiler wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Auf der Anfahrt erfolgte der Abbruch für die Kräfte aus Heusweiler.
Mitte
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem brennenden Mülleimer zur Saarbahnhaltestelle "Heusweiler Schulzentrum" alarmiert. Dieser wurde mittels einem C-Rohr abgelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bei nakunft an der Einsatzstelle wurde die Tür durch Bewohner geöffnet, so das der Rettungsdienst eintreten konnte. Die Feuerwehr unterstützte das Rettungsdienstpersonal beim Transport der Person aus dem Haus zum RTW.
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschbezirk Mitte konnte nach einer Erkundung keinen Brand feststellen, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Mit dem Stichwort Brand 3 wurde am frühen Nachmittag des 6.12.2021 Alarm für den Löschbezirk Mitte, den Rettungsdienst und die Polizei ausgelöst. Kurze Zeit später wurde das Einsatzstichwort wegen zahlreicher Notrufe zunächst auf Brand 4, danach auf Brand 5 erhöht, weshalb die Löschbezirke Ost und Obersalbach-Kurhof, sowie der Brandinspekteur des Regionalverband Saarbrücken ebenfalls zur Einsatzstelle beordert wurden.
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurden auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurden auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Ölspur nach Hirtel alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde der Bauhof alarmiert und an diesen die Einsatzstelle übergeben.
Auf Grund eines Verkehrsunfalls in der Saarbrücker Straße wurde der Löschbezirk Mitte alarmiert. Die Einsatzkräfte sichert die Einsatzstelle ab, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützten den Abschleppdienst bei der Bergung des verunfallten PKW´s.
Die DLK des LB Mitte wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die DLK aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet.