Am 6. September fanden gleich zwei wichtige Termine zur Brandschutzerziehung im Saarland statt. Das Gerätehaus der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Mitte war zunächst Schauplatz des 2. Workshops zum Thema Prävention (Feuer und Notfälle im Wald). An diesem Projekt beteiligen sich das Ministerium für Umwelt, dass Ministerium des Innern, Ministerium für Bildung und Kultur, der SaarForst, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Unfallkasse Saar, sowie der Landesfeuerwehrverband.
LFV
Am 06.04.19 fand am Landesinstitut für Pädagogik und Medien das Regionalforum Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbandes Saarland e. V. statt.
Am 20. November fand im Gerätehaus Heusweiler die Jahresabschlusssitzung des Fachausschuss 02 - Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Saarland statt.
Zu Beginn der Sitzung berief Präsident Bernd Becker die beiden Kameraden Michael Bastian und Markus Reinhardt als neue Mitglieder in den Fachausschuss. An dieser Stelle vielen Dank für eure Mitarbeit.
In den letzten Wochen nahm der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler an zahlreichen Veranstaltungen teil. Am "Saarspektakel" in Saarbrücken Anfang August waren 4 Vertreter des Fachbereichs am Stand des LFV tätig. Am 14.8. ging es dann weiter mit einem Infostand zum Thema Rauchmelder anlässlich des einjährigen Bestehens des Globus Baumarktes in Heusweiler.
Der neu gegründete Fachausschuss Brandschutzerziehung startete am 05.01.2016 seine Arbeit mit der konstituierenden Sitzung um 19:00 Uhr in der Feuerwache Heusweiler.
Um Punkt 19:00 Uhr begrüßten der Präsident Bernd Becker und sein Vizepräsident Gerhard Sauer sowie der neue Fachausschussvorsitzende Uwe Arnholt die neuen Mitarbeiter des Fachausschusses.
Zur konstituierenden Sitzung kamen 14 neue Mitarbeiter aus allen Landkreisen des Saarlandes