Jahr voller Herausforderungen: Feuerwehr Heusweiler zieht Bilanz

Heusweiler. Die Freiwillige Feuerwehr Heusweiler blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Beim traditionellen Floriansabend in der Glück-Auf-Halle zog Gemeindewehrführer Jürgen Weyland eine eindrucksvolle Bilanz: Drei große Ereignisse – der Eisregen im Januar sowie zwei Hochwasserlagen an Pfingsten und im August – prägten das Einsatzgeschehen maßgeblich.

Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr 335 Einsätze, 177 mehr als im Vorjahr. Besonders auffällig: Die technische Hilfeleistung wurde 269 Mal angefordert (2023: 77 Einsätze). Die Zahl der Brandeinsätze blieb mit 28 nahezu konstant.

„Das Jahr hat uns viel abverlangt, aber wir haben gezeigt, dass wir gut aufgestellt sind“, betonte Weyland. Aktuell engagieren sich 253 Männer und Frauen in der Gemeindewehr – zehn mehr als im Vorjahr. Alle Löschbezirke erfüllen damit ihre Sollstärke.

Auch in Sachen Ausrüstung und Ausbildung wurde 2024 kräftig investiert: Eine neue Drehleiter (DLA-K) und ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF) gingen in Betrieb, die Planung und Ausschreibung für zwei modernen Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF) wurde abgeschlossen. Die Einsatzkräfte nahmen an zahlreichen Lehrgängen auf Gemeinde-, Regional- und Landesebene teil, um den hohen Ausbildungsstand weiter auszubauen.

Die Heusweiler Feuerwehr war nicht nur innerhalb der Gemeinde gefordert. Auch in Riegelsberg, Lebach und Saarbrücken kam Unterstützung aus Heusweiler zum Einsatz. Regionalverbands-Brandmeister Christian Ziegler lobte den Einsatz: „Die Feuerwehr Heusweiler ist im Regionalverband spitze. Auch andere Wehren profitieren von ihrer hervorragenden Aufstellung.“

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder: 33 Feuerwehrangehörige wurden ausgezeichnet. Sechs von ihnen – darunter Manfred Dörr (LB Ost), Uwe Emser und Stefan Weidmann (beide LB Mitte) – wurden für 50 Jahre Dienst geehrt. Weitere Jubiläen zwischen 25 und 40 Jahren zeugen von großer Verbundenheit und Engagement.

Geschrieben von Felix Feld am Samstag, 19. April 2025.