Alle Artikel
Am Samstag den 17.09.2016 hat die Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW, dem DRK und dem Notfallmanager der Saarbahn ihre diesjährige Jahreshauptübung im Bereich des hela-Baumarktes, gegliedert in zwei Übungsabschnitte, durchgeführt. Erstmalig waren in diesem Jahr nur die… weiterlesen
Der LB Obersalbach-Kurhof wurde zu einer Ölspur in die Sprenger Straße nach Niedersalbach alarmiert. Die, auf der Fahrbahn befindlichen, Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Nachdem der Einsatz "Kaminbrand" (Einsatz 120/2016) beendet war, wurde der Löschbezirk Heusweiler durch die HEZ telefonisch in die Wiesenstraße gerufen. Hier stellten Stechinsekten großeren Ausmaßes im einem Wohnhaus eine akute Gefahr für Menschen dar. Es wurden entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand alarmiert. Es wurde an der gemeldeten Adresse kein Kaminbrand vorgefunden. Somit waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr trafen sich am Sonntag, dem 18.09.2016, 75 Jugendliche aus dem Regionalverband Saarbrücken sowie eine Gruppe aus dem Kreis Saarlouis an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler. Im Regionalverband Saarbrücken wird die… weiterlesen
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu brennenden Unrat in die Schulstraße alarmiert, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Verkehrsunfall in die Völklinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und der Feststellung, dass die verunfallte Person im Fahrzeug nicht eingeklemmt war, wurde neben dem Sicherstellen des Brandschutzes und Abklemmen der Fahrzeugbatterie der… weiterlesen
Der LB Lummerschied wurde zu einer Ölspur in der Köllertalstraße alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma aufgenommen. Es wurden gemeinsam mit der Polizei Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, brennender LKW-Reifen" in die Werkstraße alarmiert. Mittels Druckschlauch S wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.