Wasserschaden
Auf Grund der starken Regenfällen, stand eine Einliegerwohnung und verschiedene Kellerräume mehrere Zentimeter unter Wasser. Dieses wurde mittels Wassersauger und Tauchpumpe entfernt.
Wasserschaden
Wegen Überflutung der Berschweiler Straße nach starken Regenfällen wurde der Löschbezirk Berschweiler am Morgen alarmiert. Durch das angrenzende Feld wurden Erdreich und Schlamm in die Kanäle geschwemmt, die dadurch nicht mehr in der Lage waren die Wassermassen aufzunehmen. Die Arbeiten beschränkten sich auf das Freilegen der Kanaleingänge.
Wasserschaden
Durch die Regenfälle lief das Wasser einen Hang hinab in eine Baugrube eines Wohnhauses. Das Wasser gelangte hierdurch auch in Kellerräume und wurde mittels Tauchpumpe abgepumpt. Abschließend wurde mit einem Bagger ein Graben gezogen, damit das Wasser am Haus vorbei in einen Wald abgeleitet werden konnte.
Neuer Fachbereich Vorbeugender Brandschutz hat 1. Aufgabenstellung erfolgreich umgesetzt
Wie bereits berichtet, gehörte zu den ersten Aufgaben des neuen Fachbereichs Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr Heusweiler einheitliche, technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen in der Gemeinde Heusweiler zu erstellen. Dieser ersten Aufgabe haben sich die vier Mitarbeiter des Fachbereichs Vorbeugender Brandschutz unter der Führung von Fachbereichsleiter Michael Sinnwell in den letzten Wochen angenommen. Die Mitarbeiter im Fachbereich Vorbeugender Brandschutz sind alle auf… weiterlesen
Löschbezirk Holz übte Selbstretten
Vergangenen Mittwoch hat der Löschbezirk Holz gemeinsam mit dem Fachbereich Ausbildung der Feuerwehr Heusweiler die jährliche Selbstrettungsübung für Atemschutzgeräteträger am Gebäude der ehemaligen Leistenfabrik in der Numborner Straße durchgeführt. Das Selbstretten kann im Brandfall für die eingesetzten Trupps notwendig werden, wenn der Rückzugsweg abgeschnitten wurde oder ein Anleitern mittels tragbarer Leitern oder Hubrettungsgeräte nicht oder nicht schnell genug möglich ist. Darum sollte… weiterlesen
Fahrsicherheitstraining für Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, auch unter extremen Bedingungen, bietet die Feuerwehr Heusweiler in Kooperation mit dem Feuerwehrverband im Regionalverband und dem ADAC Saarland Fahrsicherheitstrainings für Fahrzeugführer von Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen an. Hier lernen die Fahrzeugführer unter professioneller Anleitung ihre eigenen und die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge kennen. Fahrsicherheitstrainings tragen dazu bei, in schwierigen und stressigen Situationen, und dies sind insbesondere… weiterlesen
Wasserschaden
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch zu einem Wasserschaden alarmiert. Auf Grund eines Wasserrohrbruches stand ein Wohnhaus mehrere Zentimeter hoch unter Wasser. Dieses wurde mittels Wassersauger aufgenommen.
Neue Internetpräsenz der Feuerwehr
Sieben Wochen ist er nun her, der Start des neuen Internetauftritts der Feuerwehr Heusweiler. In diesen sieben Wochen konnte mit über 30.000 Zugriffen auf die neue Webseite ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt werden. Auch inhaltlich hat sich in dieser Zeit sehr viel getan. Dank Ihrem konstruktiven Feedback konnten wir unsere Webseite weiter verbessern und danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre Mithilfe. Das Web-Team des Fachbereichs Presse & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Heusweiler… weiterlesen
Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler traf sich am 10.10.2013 im Gerätehaus Berschweiler
23 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 10.10.2013 zum letzten Beisammensein in diesem Jahr. Alterssprecher Theo Paul und sein Stellvertreter Helmut Maas war die Freude ins Gesicht geschrieben, so viele Kameraden im Berschweiler Gerätehaus begrüßen zu dürfen. Auch Wehrführer Christian Ziegler und sein Stellvertreter Dirk Ziegler ließen es sich nicht nehmen bei diesem letzten Treffen in 2013 der Kameraden der Altersabteilung dabei zu sein. Neben der Geselligkeit… weiterlesen
Motorsägen-Ausbildung startet im November
Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B.… weiterlesen