Erkundung Tiere
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Erkundung Tiere" in die Straße "Bei den Bäumchen" nach Wahlschied alarmiert. Vor Ort wurde ein verletzter Wildvogel festgestellt, welcher sich in circa 5 Meter Höhe an einer Hausfassade verfangen hatte. Der Vogel wurde durch die Einsatzkräfte mittels Steckleiter befreit und anschließend zur Wildvogelauffangstation nach Püttlingen verbracht.
PKW Brand
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem gemeldeten PKW Brand in die Saarstraße nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Verrauchung im PKW festgestellt, welche auf einen technischen Defekt zurückzuführen war. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Ebenfalls wurde das parallel angeforderte Abschleppunternehmen unterstützt.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Straße Am Kleestück alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Lebacher Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Brand 3
Die Feuerwehr Heusweiler wurde in die Saarlouiser Strasse alarmiert. Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen und gemeldet, dass Rauch aus einem Fenster komme. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein, Wasser im Keller" in die Uhlandstrasse alarmiert. Dort stand ein Keller mehrere Zentimeter unter Wasser, von den Einsatzkräften wurde das ausgetretene Wasser mittels einem Wassersauger aufgesaugt.
Flächenbrand klein
Die Löschbezirke Berschweiler und Kutzhof wurden mit dem Stichwort "Flächenbrand klein" in das Waldstück "Hahnheck" alarmiert. Das Feuer wurde mittels Kübelspritze abgelöscht. Darüber hinaus waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Flächenbrand klein
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand klein“ oberhalb die Hilgenbacher Höhe in Richtung Höhenstraße Reisbach alarmiert. Vor Ort war ein Stoppelstück in Brand geraten. Die Feuerwehr Heusweiler unterstützte die Kameraden der Feuerwehr Saarwellingen – Löschbezirk Reisbach und den Eigentümer, der mit einem Wasserfass vor Ort gekommen war, bei der Brandbekämpfung. Text: Nils Feld
Brand Erkundung
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde in die Sprenger Straße nach Niedersalbach alarmiert. Anwohner hatten im Bereich der Sprenger Straße einen starken Brandgeruch wahrgenommen. Bereits beim Ausrücken nahmen die Einsatzkräfte ebenfalls einen starken Brandgeruch wahr. Nach einer umfangreichen Erkundung durch den Einsatzleiter war klar, dass der Brandgeruch von einem laufenden Einsatz der Feuerwehr Lebach kommt. Somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr Heusweiler erforderlich. Einsatz der… weiterlesen
Ausleuchten einer Einsatzstelle
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Einsatzstichwort „Ausleuchten einer Est“ auf die L306 alarmiert. Die Einsatzstelle in der Nähe des Espenhofes wurde für den Gutachter und die Polizei zwecks Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Im Anschluss an die Unfallaufnahme wurde die Straße gereinigt. Nach Abtransport der Unfallfahrzeuge wurde die Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Text: Nils Feld