Ausleuchten einer Einsatzstelle
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Einsatzstichwort „Ausleuchten einer Est“ auf die L306 alarmiert. Die Einsatzstelle in der Nähe des Espenhofes wurde für den Gutachter und die Polizei zwecks Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Im Anschluss an die Unfallaufnahme wurde die Straße gereinigt. Nach Abtransport der Unfallfahrzeuge wurde die Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Text: Nils Feld
Waldbrand/Flächenbrand klein
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand Wald klein" in den Bereich Kurhoferkreuz/L140 alarmiert. Im Bereich Forellenhof Niedersalbach konnte der Brand im Wald aufgefunden werden. Die eingesetzten Kräfte konnten diesen unter Vornahme von 2 Rohren schnell unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Aufgrund der unklaren Einsatzstellenlage waren auch Kräfte der Feuerwehr Schwalbach - Löschbezirk Elm mit vor Ort. Text: Nils Feld
Erkundung Hilfeleistung
Der LB Mitte wurde in die Saarbrücker Straße alarmiert, dort drohte ein Sonnenschirm von einem Balkon zu fallen. Mit Hilfe einer Steckleiter wurde dieser entfernt und die EST an die Polizei übergeben.
Unterstützung Rettungsdienst
Zum ersten Einsatz seit der Zusammenlegung wurden die Kameraden des LB Mitte nach Obersalbach-Kurhof alarmiert. Zusammen mit dem LB Obersalbach-Kurhof wurde eine erkrankte Person aus dem 1. OG über die DLK gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
PKW-Brand
Die Löschbezirke Heusweiler und Eiweiler wurden zu einem PKW-Brand auf die BAB 8 alarmiert. Es wurde kein brennendes Fahrzeug vorgefunden. Dies war der letzte Einsatz dieser beiden Löschbezirke vor der Zusammenlegung mit dem LB Hirtel zum neuen LB Mitte, die am 22.06.19 erfolgte.
Brand 4 Schwarzenholz
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund der Meldung "Brand 4, Rauch aus Dachstuhl" in den Saarwellinger Ortsteil Schwarzenholz alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die DLK erforderlich.
Unterstützung Rettungsdienst
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Saarwellinger Ortsteil Schwarzenholz alarmiert. Eine erkrankte Person wurde aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses über die DLK nach unten transportiert.
Heckenbrand
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Brand 2 - Heckenbrand" in die Straße "Auf der Mauer" nach Wahlschied alarmiert. Vor Ort brannten etwa 4 Meter Hecken auf einem Anwesen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brand mittels Druckschlauch S abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.
Brandschutzerziehung im Kindergarten Wahlschied
Am 17.06.2019 war die Zeit wieder gekommen um die jährlich stattfindende Brandschutzerziehung im Kindergarten Wahlschied durchzuführen. Die Kinder warteten wie immer gespannt auf das Eintreffen der Brandschutzerzieher: Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler und Fachausschussvorsitzender Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Saarland Uwe Arnholt und Brandschutzerzieher Andreas Poitiers. Während die 20 Regelkinder die in den letzten Jahren bereits gut… weiterlesen
Ölspur klein
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Ölspur klein" in die Alleestraße nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine entsprechende Verunreinigung der Fahrbahn festgestellt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben. Die Verunreinigung wurde von einer Fachfirma beseitigt.