Flächenbrand
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Stichwort "Brand 2 - Brand Fläche klein" in die Straße "Zum Kalkstollen" nach Wahlschied alarmiert. Vor Ort konnte nach der Erkundung durch den Einsatzleiter die Meldung bestätigt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, die Wasserversorgung sichergestellt und die Brandbekämpfung mittels einem C-Rohr eingeleitet. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Brand 3, ausgelöste BMA
In einem Seniorenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschbezirk Mitte konnte nach einer Erkundung keinen Brand feststellen, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Brand 2 PKW Brand BAB 8
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem PKW Brand auf den Rastplatz Kutzhof der BAB 8 alarmiert. Der Entstehungsbrand war vom Fahrer schon gelöscht worden, daher beschränkten sich die Maßnahmen der Einsatzkräfte auf eine Brandnachschau mittels Wärmebildkamera.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Trierer Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt
BMA psychiatrisches Pflegeheim Habach
Die DLK des Löschbezirks Mitte sowie der ELW des Löschbezirks Ost wurden auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
BMA psychiatrisches Pflegeheim Habach
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für den Löschbezirk Mitte erforderlich. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
Brand 1
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Brand einer Mülltonne gerufen, dieser wurde bereits durch Passanten abgelöscht. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich lediglich auf eine Brandnachschau.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Illinger Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt
Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Wasserschaden in einem Wohn- und Geschäftshaus in die Saarbrücker Straße alarmiert. Mittels Wassersauger wurde das ausgetrettene Wasser entfernt.
Unterstützung Rettungsdienst
Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Saarwellinger Ortsteil Reisbach alarmiert. Eine erkrankte Person wurde aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses über die DLK nach unten transportiert und dem Rettungsdienst übergeben