Der LB Wahlschied wurde auf Grund der Meldung "Tier in Notlage, gestürztes Pferd" im Naherholungsgebiet Langgarten alarmiert. Vor Ort befand sich ein gestürztes Pferd, das nicht aus eigener Kraft aufstehen konnte. In Rücksprache mit einem Tierarzt wurden Maßnahmen zum Aufrichten des Tieres vorbereitet. Das Pferd konnte jedoch wieder aus eigener Kraft aufstehen, so dass keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.
12/69
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit der Meldung "VU mit Person, PKW gegen Hauswand" in die Berschweiler Straße alarmiert. Dort kollidierten zwei PKW frontal auf der Fahrbahn. Eines der Fahrzeuge wurde von der Feuerwehr, durch den Aufprall bedingt, auf einem angrenzenden Grundstück neben einem Wohnhaus vorgefunden. In keinem der beiden Fahrzeuge wurden noch Personen vorgefunden. Diese wurden bereits außerhalb vom Rettungsdienst vorsorgt.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurde zu einer Ölspur in die Straße "Am Westfeld" alarmiert. Ausgelaufenes Hydrauliköl verteilte sich dort großflächig auf der Fahrbahn und auf einem Grundstück. Es wurde der Löschbezirk Eiweiler (entsprechend für Ölschadenslagen ausgestattet) nachalarmiert. Ebenso wurde der Umweltbeauftragte der Gemeinde hinzugezogen. Mittels Bindemittel wurden die Betriebsstoffe auf der Fahrbahn aufgenommen und mit Bindemittel Ölsperren hergestellt.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem Papiercontainerbrand in die Blumenstraße nach Holz alarmiert. Der Container wurde geöffnet und von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch-S abgelöscht.
Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Wohnhausbrand in die Wiesbacher Straße in Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl bereits in Brand. Mehrere Trupps unter PA im Innenangriff und ein Trupp unter PA über die DLK im Außenangriff führten die Brandbekämpfung durch. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person, LKW ist von der BAB abgekommen" auf die BAB 8 in Fahrtrichtung Saarlouis alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein LKW vorgefunden der mehrere Meter Leitplanke durchbrach und eine Böschung hinunterstürzte. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise leicht verletzt selbst befreien. Seitens der Feuerwehr wurde lediglich die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Polizei bei der Verkehrsabsicherung unterstützt.
Die Löshbezirke Wahlschied und Holz wurden mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" alarmiert. Durch eine rückwärtige Tür wurde sich durch den Keller Zutritt verschafft und die Erstversorgung einer erkrankten Person durch Rettungsfachpersonal der Feuerwehr durchgeführt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Während des Einsatzes wurden mehrere Feuerwehrangerhörige durch Stechinsekten verletzt. Daher wurde der Löschbezirk Heusweiler zwecks Umsiedlung der Insekten zur EST gerufen.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Wahlschied und Eiweiler wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" alarmiert. Vor dem Ortseingang Eiweiler, aus Fahrtrichtung Heusweiler kommend, wurde ein PKW in der Böschung rechts der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person befand sich im Fahrzeug. Zunächst wurde der Brandschutz sichergestellt und der PKW an der Böschung stabilisiert. Die Person wurde von der Feuerwehr, in Absprache mit dem Rettungsdienst, mittels Rettungsgerät aus dem PKW befreit.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden von der Polizei zur Unterstützung an eine Einsatzstelle in die Saarstraße gerufen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. (Brandschutz, Verkehr)
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Brand einer Hütte im Wald" nach Wahlschied alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehr Heusweiler rückten die Löschbezirke Wahlschied, Holz, Lummerschied und Heusweiler mit insgesamt 9 Fahrzeuge zur gemeldeten Einsatzstelle aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die in Vollbrand stehende Hütte von Trupps unter PA mit 4 Rohren im Außenangriff gelöscht.