Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
12/69
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" auf die Autobahn alarmiert. Es wurde ein PKW in Seitenlage neben der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Zunächst wurde der PKW in dieser Lage stabilisiert. Anschließend wurde das Dach des Fahrzeuges entfernt und die Person befreit. Verkehrssicherungsmaßnahmen wurden durchgeführt, sowie 2-facher Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung des PKWs unterstützt.
Die Löschbezirke Holz, Heusweiler und Wahlschied wurden zu einem Kaminbrand in die Heusweiler Straße alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Des Weiteren wurde der Kamin durch Trupps im Gebäudeinneren kontrolliert.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Stichflamme aus Steckdose" nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, wurde von den Einsatzkräften die entsprechende Steckdose vom Netz genommen.
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" alarmiert. Auf Grund des Alarmstichwortes der Menschenrettung wurden 5 Löschbezirke alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Rödelbachstraße wurde ein stark verqualmtes Gebäude vorgefunden. Ein Bewohner konnte sich ins Freie begeben. 2 Personen befanden sich nach Auskunft noch im 1. OG. 3 Trupps unter PA gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Wohnhaus vor. Eine Person konnte über das Treppenhaus gerettet werden.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in die Turmstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde von den Einsatzkräften brennender Unrat vorgefunden, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in die Holzer Straße gerufen. Hier befanden sich größere Wassermassen im Keller eines Geschäftshauses. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.
Am Donnerstag wurden die Löschbezirke Holz und Wahlschied zu einem PKW-Brand auf der BAB 1 gerufen. Es handelte sich hierbei um einen überhitzten Turbolader. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Verkehrssicherung bis zum Eintreffen der PI Köllertal zu übernehmen.
Die Löschbezirke Wahlschied, Heusweiler und Holz wurden zu einem Kaminbrand in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
4 Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden heute morgen mit der Meldung "Brand 3, Funken aus Kamin an der Tankstelle" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Kaminbrand mit starkem Funkenflug an einem Wohnhaus hinter der dortigen Tankstelle festgestellt. Ein Trupp unter PA reinigte den Kamin mittels entsprechendem Kaminkehrzeug über die DLK. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.