Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem LKW Brand auf die BAB 8 alarmiert. Seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2.Alarm" zur Unterstützung der Feuerwehr Riegelsberg nach Riegelsberg-Walpershofen alarmiert. An der Einsatzstelle wurden 2 Trupps unter PA als Reserve bereitgestellt.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund der Rauchentwicklung im betroffenen Bereich wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Mit entsprechendem Werkzeug wurde auf Anordnung der Polizei Zugang geschaffen und die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zum Marktplatz in Heusweiler alarmiert. In einer Gaststätte lief Wasser aus der Decke. Auf Anordnung der Polizei wurde mittels entsprechendem Türöffnungsgerät ein Zugang in darüber befindliche Geschäftsräume geschaffen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma übergeben.
Der Löschbezirk Holz wurde auf Grund der Meldung "Person in Wohnung" in der Mittelstraße in Holz alarmiert. Ein Hausbewohner ohne vorhandenen Gebäudeschlüssel versuchte vergeblich durch das Wecken anderer Personen im Gebäude Zugang zu diesem zu erhalten. Da auch das Haustier nicht wach wurde, bestand der Verdacht auf CO-Austritt in der Wohnung. Der Löschbezirk Heusweiler mit entsprechendem Messgerät nachalarmiert. Ein Trupp des LB Holz unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zum Gebäude. Die Bewohner wurden schlafend vorgefunden. Eine CO-Konzentration wurde nicht festgestellt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde wegen eines Brandgeruchs im Kellerbereich eines Geschäftshauses in die Saarbrücker Straße alarmiert. Ein Trupp unter PA erkundete mittels Wärmebildkamera im besagten Bereich des Gebäudes. Dort wurde eine schmorende Lampe inklusive Deckenverkleidung als Ursache für den Brandgeruch diagnostiziert. Die Lampe wurde demontiert und ins Freie gebracht. Abschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler der Feuerwehr Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2.Alarm, Wohnungsbrand mit Menschenrettung" zur Unterstützung der Feuerwehr Lebach nach Lebach OT Landsweiler alarmiert. An der Einsatzstelle wurden 2 Trupps unter PA als Reserve bereitgestellt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit der Meldung "VU mit Person, PKW gegen Hauswand" in die Berschweiler Straße alarmiert. Dort kollidierten zwei PKW frontal auf der Fahrbahn. Eines der Fahrzeuge wurde von der Feuerwehr, durch den Aufprall bedingt, auf einem angrenzenden Grundstück neben einem Wohnhaus vorgefunden. In keinem der beiden Fahrzeuge wurden noch Personen vorgefunden. Diese wurden bereits außerhalb vom Rettungsdienst vorsorgt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Anwesen in die Schillerstraße alarmiert. Eine vor Ort anwesende Reparaturfirma nahm im Heizungsbereich einen stärkeren Gasgeruch war. Mittels Gasmessgerät konnte durch die Feuerwehr jedoch keine Gaskonzentration festgestellt werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.