Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Unwetterbedingten Einsatz alarmiert.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Unwetterbedingten Einsatz alarmiert.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch durch die Gemeindeverwaltung zu einer Örtlichkeit in der Straße "Ziegelhütter Weg" gerufen. Dort war ein Baum umgestürzt und lag auf der Fahrbahn. Mittels Motorsäge wurde der Baum zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Die Löschbezirke Kutzhof, Numborn und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert. Die Meldung bestätigte sich nicht. Es wurde bei Ankunft an der Einsatzstelle ein Brand in einem Kellerraum vorgefunden. Ein Trupp unter PA löschte den Brand mittels einem C-Rohr. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Nachschau durchgeführt. Ebenso wurde der Lüfter vorgenommen.
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden mit der Brandmeldung "Brand 3 Bürgerhaus Niedersalbach, Brand der Photovoltaik-Anlage" alarmiert. Auf Grund eines sich auf Anfahrt bestätigten Brandes im Dachbereich der Halle wurde das Alarmstichwort auf "Brand 2. Alarm" erhöht und die Löschbezirke Kutzhof und Eiweiler ebenso alarmiert.
Brand einer Garage. Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden hier in die Friedrichstraße alarmiert. Ein Trupp unter PA löschte den Brand mittels einem C-Rohr. Weiter wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Parallelstraße in Dilsburg alarmiert. Nach einer Erkundung wurde über den rückwärtigen Balkon Zugang zur Wohnung geschaffen. Die Einsatzstelle wurde an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Auf Grund des Unwetters ist auf ein Baum in eine Oberleitung gestürzt. Der Energieversorger wurde hinzugezogen. der Brandschutz wurde sichergestellt. Der Baum glühte. Der Baum wurde anschließend entfernt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zum Brand eines Schuppens, angrenzend an ein Wohnhaus, alarmiert. Mittels mehreren c-Rohren wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt. Gasflaschen wurden gekühlt. Belüftungsmaßnahmen wurden vorgenommen.
Auf Grund der Sprengung der Sendertürme, stellte die Feuerwehr Heusweiler eine Einsatzbereitschaft für eventuell weitere Einsätze.