Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden mit der Meldung "Waldbrand klein" nach Obersalbach alarmiert. Es brannten Holzstapel auf einer Fläche von ca. 100 qm. Mit mehreren Rohren wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Auf Grund der Örtlichkeit musste durch Pendelverkehr mit drei Löschfahrzeugen und der landwirtschaftlichen Unterstützung mit einem Wasserfass das Löschwasser in den Wald transportiert werden.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der LB Mitte wurde zu einem Brand 2 - Brand von Unrat - in die Straße "Am Hirtenbrunnen" alarmiert. Mit einem C-Rohr wurden Löscharbeiten vom 1/23 durchgeführt. Ein angrenzender Schuppen wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Der 1/43 blieb in Bereitschaft.
Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden mit dem Alarmstichwort "Tier in Notlage" in die Straße zum Weiherwald alarmiert. Seitens der Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen erforderlich.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass die Person nicht eingeklemmt ist. Somit beschränkten sich die Maßnahmen auf die Verkehrsabsicherung, die Sicherstellung des Brandschutzes und die Unterstützung des Rettungsdienstes.
Erneut wurde der LB Mitte zu einem Anwesen in die Straße Unterer Hof alarmiert. Erneut stand ein Stall mehrere Zentimeter unter Wasser, dieses wurde mittels einer Tauchpumpe entfernt.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Wasserschaden in die Straße Unterer Hof nach Eiweiler alarmiert. In einem Stall stand mehrere Zentimeter hoch das Wasser, dieses wurde von den Einsatzkräften mittels einer Tauchpumpe entfernt.
Der LB Mitte wurde zu einer Ölspur in die Straße Am Bahnhof alarmiert. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel aufgenommen und entsorgt.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort Brand 4, Brand aus Kellerbereich, in die Großwaldstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren das Treppenhaus und der Wohnbereich verraucht. Mehrere im Objekt befindliche Rauchmelder haben ebenfalls ausgelöst. Vom Einsatzleiter wurde umgehend ein Trupp unter PA in den Kellerbereich zur Erkundung entsandt. Letztendlich konnte die Rauchentwicklung auf einen technischen Defekt an der Heizung zurückgeführt werden. Durch die Einsatzkräfte wurden lediglich umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Straße "Auf der Acht" alarmiert, dort lag ein Baum auf einem Gebäude. Dieser wurde mittels Kettensäge zerkleinert und vom Gebäude entfernt.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Baum droht" in die Großwaldstraße alarmiert. Zwischen Eiweiler und Habach lag ein Baum quer über die Fahrbahn, dieser wurde in Zusammenarbeit mit dem LB Habach der Feuerwehr Eppelborn entfernt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.