Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Containerbrand alarmiert. Mittels Druckschlauch S wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.
1/23
TLF 15/25 Heusweiler
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Brand einer Hütte im Wald" nach Wahlschied alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehr Heusweiler rückten die Löschbezirke Wahlschied, Holz, Lummerschied und Heusweiler mit insgesamt 9 Fahrzeuge zur gemeldeten Einsatzstelle aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die in Vollbrand stehende Hütte von Trupps unter PA mit 4 Rohren im Außenangriff gelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach wurden mit der Meldung "Erkundung Brand" zum Spielplatz "Bei den Allwiesen" alarmiert.
Es wurden an den Spielgeräten Glutnester vorgefunden. Diese wurden mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Brand einer Hecke, Feuer droht auf Wohnhaus überzugreifen" in die Mörikestraße alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte löschten die Hecke mittels Druckschlauch-S ab.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "LKW-Brand" in die Trierer Straße alarmiert. Die Maßnahme der Einsatzkräfte beschränkte sich auf das herunterkühlen einzelner Fahrzeugteile.
Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler wurden mit der Meldung "Kaminbrand" in die Mehlenbachstraße alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Des Weiteren wurde der Kamin durch Trupps im Gebäudeinneren kontrolliert. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger übergeben.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zum Brand eines Papiercontainers in der Goethestraße alarmiert. Die Brandbekämpfung wurde unter PA mit einem C-Rohr durchführt.
Die Löschbezirke Holz, Berschweiler und Heusweiler wurde zu einem Mehrfamilienhaus in die Heusweilerstraße alarmiert. In einer Wohnung hatten Rauchmelder ausgelöst. Die Nachbarn wurden darauf aufmerksam und nahmen zusätzlich Brandgeruch aus der Wohnung wahr. Sie setzen den Notruf ab. In der Wohnung wurde eine schlafende Person und in der Küche angebranntes Essen vorgefunden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und im Gebäude umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Mehrfamilienhaus in der Saarbrücker Straße alarmiert. In einer Wohnung hatten Rauchmelder ausgelöst. Die Nachbarn wurden darauf aufmerksam und nahmen zusätzlich Brandgeruch aus der Wohnung wahr. Sie setzen den Notruf ab. In der Wohnung wurde eine schlafende Person und in der Küche angebranntes Essen vorgefunden. Die Speisen wurden ins Freie befördert und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.